Hermes-Versand mit (Privat-)Auto?
Hey, ist das bei euch auch so das Hermes mit ganz normalen (privat) PKWs liefert?
Also die DHL/GLS/DPD/UPS trägt die Sendungen immer mit Transportern aus, aber Hermes kommt bei uns immer mit nem kleinen privaten Opel, wo lange nichtmal annähernd so viele Pakete reinpassen wie in den Transportern der oben geannten Versand-Firmen?
Ist sowas normal? Wirkt ziemlich unprofessionel?
8 Antworten
Das sind Einzelboten, die mit ihrem eigenen PKW fahren (meist auf 400.-€ Basis) Meist fahren diese Boten nur Kleinteile (Tüten / kleine Pakete) aus, dadurch können sie im normalen PKW auch 60-90 Teile fahren.
Andere Subunternehmer fahren mit Transportern ohne Hermes-Werbung.
Transporter mit Hermes-Werbung sind entweder von Unternehmern geleast oder gehören zum Stützpunktbetreiber, der auch selber fahren lässt.
In Berlin sind mittlerweile auch E-Cell-Transporter im Einsatz (mit Hermes-Werbung)
Ich war selbst mal bei dem Verein und musste auch mit meinem Privat-PKW ausliefern. Was nicht reinpasste musste später nachgeladen werden. Reines Draufleggeschäft (0,50 EURO werden pro Paket bezahlt) Man muss sich selbst versichern, den Sprit fürs Auto kaufen und hat an seinem PKW permanent Abnutzungen was zu hohen Reparaturkosten führt. Möchte man mit einem Hermes-Fahrzeug ausliefern, muss man dieses leasen. Also Finger weg von dem Job, reines Draufleggeschäft und Abzocke!! ASrme Teufel, die da arbeiten - ich sprech aus Erfahrung!!!
Klar, erst den Vertrag nicht (richtig) lesen und wenn´s mitm Geld nicht hinhaut... meckern. Böööse Firmen...
Jeder, der sich auf irgendeine Weise selbstständig macht kann sich vorher ausrechnen, wieviel er verdienen muss, will oder kann, und ob es sich lohnt. Lohnt es sich nicht - lasst es! Lohnt es sich - macht es!
Aber - RECHNET VORHER, dann müsst ihr nachher nicht rumheulen!
interessante Zusammenfassung auf Wiki, inkl. Fotos :-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Hermes_Versand#Hermes_Deutschland
"Auslieferung in Deutschland Die Auslieferung der Sendungen erfolgt immer mehr über eigenständige Subunternehmer. Diese beschäftigen saisonal je nach Größe des Zustellgebietes mehrere Boten. Zumeist werden für diese Tätigkeit Nebenverdienste eingerichtet. Es werden aber auch Aufträge an weitere Subs, so genannte Sub-Subs vergeben. Die Auslieferung erfolgt zu großen Teilen mit dem privaten PKW."
ist egal, Hauptsache das Paket kommt an
Naja richtig gesichert sind die in den Privatautos wohl eher nicht, und aus meiner Erfahrung braucht Hermes länger als die DHL für ein normales Paket. Auch wenn der Fahrer immer ganz nett ist, und nicht so schnell verschwindet wie die von der DHL.
Bei uns fahren Hermes-Fahrzeuge mit Werbeaufdruck.
auch Privatwagen? Also wo halt nur son Aufkleber drangeklebt wurde?