Herkunftstest?

5 Antworten

Diese Tests können deine unmittelbare Herkunft nicht herausfinden. Sie ermitteln, welche Genvarianten (Allele) du besitzt (eigentlich nicht mal das, weil eher nichtcodierende DNA-Bereiche benutzt werden) und ordnen sie dann der Region zu, in der diese Variante am häufigsten ist. Wenn du also z. B. als Ergebnis 50 % Niederlande erhältst, bedeutet das nichts weiter als dass die Hälfte der bei dir ermittelten Allele in den Niederlanden besonders häufig sind. Das bedeutet nicht, dass diese Genvarianten nicht auch anderswo auf der Welt vorkommen, das tun sie nämlich. Sie sind nur in anderen Regionen nicht ganz so häufig. Nur mal ein Beispiel: das Allel für rote Haare ist im keltischen Raum besonders häufig, deshalb gibt es dort (z. B. in Schottland und Irland) prozentual die meisten Rothaarigen. Rothaarige gibt es aber auch in Mitteleuropa, nur eben nicht ganz so häufig. Selbst in Afrika kommt das Allel mit sehr niedriger Frequenz vor. Eine Genvariante, die in einer bestimmten Region besonders häufig ist, muss nicht mal in derjenigen Region entstanden sein. Migration hat es immer schon gegeben und die Wanderungsbewegingen haben seit jeher den Genpool der Menschheit kräftig durchmischt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Helliagirl  16.02.2025, 11:51

Also das heißt dass wir alle quasi genetisch gesehen herkunftslos sind

Darwinist  16.02.2025, 12:40
@Helliagirl

Das heißt eher, dass unsere Gene ganz viele Herkunftsregionen haben. Die verschiedenen mitochondrialen Haplotypen (mitochondriale DNA wird (fast) nur von der Mutter vererbt) lassen sich z. B. auf eine Frau aus Afrika zurückführen ("mitochondriale Eva"). Die Haplotypen des Y-Chromosoms auf einen Mann, der ebenfalls in Afrika gelebt hat ("Adam des Y-Chromosoms"), aber nicht zum selben Zeitpunkt wie die mitochondriale Eva (zwischen beiden liegen mehrere tausend Jahre). Und rund 2 % des Genoms aller außerafrikanischen Menschenpopulationen stammen ursprünglich vom Neanderthaler - wobei die Varianten nicht bei jedem gleich sind, also "meine" 2 % Neanderthalergene sind nicht unbedingt dieselben wie "deine" 2 %. Sie kamen ins Genom, weil unsere Vorfahren, als sie Afrika verließen, auf Neanderthaler in Eurasien stießen und mit ihnen gemeinsame Nachkommen zeugten.

Hallo,

solche privaten Tests sind nicht sehr genau.

Richtig nachforschen kann man nur die weiblichen Linien.

JA Frauen erhalten den "Stamm", nicht die Männer.
Wie man fälschlicherweise, in den Anekdoten der Religionen eingeredet bekommt.

Die väterliche Linie beruht auf Erfahrungen und Schätzungen.
Und einem schönem Stück Märchen.

Außerdem kann man Niederländer und Deutsche kaum aus einander halten.

Kommen doch die Franken aus dem heutigen Niederlanden.

Außerdem sind in Deutschland so viele Abstammungen vereint.

Und Polen ist genauso eine Mischung, wobei Slaven an der Oder, und an der Naab in der Oberpfalz häufiger sind, als in Norden und Südwesten Polens.

Also Römer, Germanen, Kelten, Slaven und was nicht noch alles,
bunt gemischt.

Hansi

Ich denke, mit diesem Format wird nur Geld gemacht. Mehr nicht. Mag sein, dass die Ergebnisse zum Teil stimmen. Ich denke, das ist genauso wie Astrologie: Entweder glaubt man dran - oder eben nicht.


Bastet504 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 21:58

Was seltsam ist ,meine Kusine machte vor mir den Test . Jetzt wo ich den machte ,wurde ihr Ergebnis geändert und es gibt zwischen uns keine Matches aber von einer Großkusine komischerweise schon.

Frag Mutti. 😁

Nee, im Ernst.

Diese Tests sind gerade sehr in und da sind eine Menge Anbieter unterwegs, die nicht sorgfältig genug arbeiten.

Ich würde nichts drauf geben.

Die Völkerwanderung lässt grüßen. Offensichtlich gibt es in deiner Linie auch Menschen, die aus den Niederlanden nach Osteuropa ausgewandert sind.