Herdanschlussdose - 2x Neutralleiter?
Hallo :)
Ich wollte bei einer Bekannten den Herd anschließen. Ja, ich weiß.. Elektriker sollte sowas machen.. Aber dafür hat sie kein Geld und Herd muss bis morgen laufen..
Das Kabel am Herd war kein Problem (Foto anbei). Aber bei der Dose bin ich etwas verwirrt.. Zwei mal Kabel für Neutralleiter(Foto anbei)?!
So dachte ich mir das:
Grün-Gelb = PE Blau = N Rot = L1 ???? Braun = L2 Schwarz = L3
Kann man das so machen? Außer Spannungsprüfer/Lüster-Schraubendreher hab ich nichts da.
Danke schon mal für die Antworten :)
4 Antworten
Das Foto fehlt.Wenn aber rot,braun und schwarz Spannung haben,ist dein Gedanke richtig.Wenn nicht,hast du Probleme.Schreib doch mal ob 3 Sicherungen da sind und ob L1-L3 Spannung haben. LG gadus
Foto habe ich in den Kommentaren.. Habs in der Frage vergessen.
Ich schau mal wo Spannung anliegt.
Das Kabel am Herd war kein Problem.
soll ich böse werden??? warum zum henker hast du keine aderendhülsen verwendet? so jedenfalls wird dir über kurz oder lang der klemmblock schmelzen! wenigstens ist die erdung richtig angeschlossen!
Grün-Gelb = PE Blau = N Rot = L1 ???? Braun = L2 Schwarz = L3
so oder so ähnlich hätte ich das jetzt auch vermutet, wobei die reihenfolge irrelevant ist....sind für den herd 3 sicherungen da? dann sollte das so stimmen,
Kann man das so machen? Außer Spannungsprüfer/Lüster-Schraubendreher hab ich nichts da.
also wirklich äußerst ungerne, prüf bitte wenigstens mit deinem stromprüfer nach, ob der PE wirklich spannungsfrei ist und ob die oben vermuteten 3 amigos wirklich außenleiter sind...
BITTE lass einen elektriker zeitnahe aderendhülsen drauf machen und die sache mal duchcheckenn... so viel geld sollte euch das wert sein....
lg, Anna
Da liegt die veraltete Farbkennung vor. Grün-Gelb = Schutzleiter und blau = Neutral oder Nullleiter. Rot, braun, schwarz = 3 Phasen für Drehstrom
Hier die Bilder :)


klar sind aderendhülsen besser,nur viele wissen nicht mal was das ist
Das stimmt. Aber darum sollten solche ja auch die Finger von der Elektrik weglassen.
Das ist unzulässig, denn verlötete Aderenden geben unter dem Druck der Klemmschraube nach. Dadurch kommt es zum Wackelkontakt -> Brandgefahr.
Bild 1:
Ich vermute, dass die rote Ader eine schwarze ist, sie mit Isolierband umwickelt wurde. Am besten mal wieder die Spannung einschalten und prüfen, ob an den drei rechten Klemmen Spannung anliegt. Wenn ja, dann dürfte das Anschließen kein Problem mehr sein. Aber vorher Sicherung wieder ausschalten.
Bild 2:
So wie Du hier die Leiter angeklemmt hast, ist es unfachmännisch und brandgefährlich. Vor dem Anschließen der Aderenden müssen Aderendhülsen aufgepresst werden. Dann die Leiter in Drehrichtung unter die Klemmschraube führen. Also links von der Schraube, nicht rechts. Alles Andere ist Murks.