Help! Videogames - ja oder nein?
Ich habe einen 10-jährigen Sohn. Schon seit Langem redet er von einem Videospiel, das (laut ihm) viele seiner Freunde spielen – angeblich sogar alle. Natürlich möchte er es jetzt auch spielen, und gestern durfte er es ausprobieren. Es handelt sich um ein bekanntes Shooter-Spiel (Fortnite), bei dem die Spieler andere Mitspieler suchen und töten müssen. Die Altersfreigabe ist ab 12 Jahren.
Er sagt, alle spielen das Spiel, und er möchte auch dazugehören.
Ich finde die Altersfreigabe nicht ohne Grund sinnvoll und würde ihm das Spiel gerne noch verbieten, habe aber gleichzeitig Angst, dass er sich ausgegrenzt fühlt. Was würdet ihr mir empfehlen?
7 Antworten
Ich möchte mal von meinen Erfahrungen reden. Ich bin mittlerweile 29 und bis heute spiele ich gerne Videospiele. Bei mir hat das Interesse damals auch im Alter von so 8-10 Jahren richtig angefangen und mein Vater war damals ultra streng, sowohl was Bildschirmzeit als auch Spiele anging. Damals war es auch die Zeit als überall von "Brutalen Killerspielen" die Rede war.
Natürlich hat die Altersfreigabe irgendwo seinen Zweck aber jedes Kind ist anders und ich finde da sollten Eltern vielleicht auch mal selber beurteilen. Mich haben die Spiele die nichts für mich waren durch das Verbot erst recht gereizt und so wurden sie dann halt entweder bei Freunden oder teils heimlich gespielt. Geschadet hat es mir glaube ich nicht wirklich. Also zumindest bin ich kein Massenmörder geworden obwohl das in den Medien damals oft der Konsens war. Ich habs sogar durch die Schule geschafft und erfolgreich ein Studium abgeschlossen. Also daran haben mich Call of Duty, Counter Strike etc. tatsächlich nicht gehindert.
Mein größtes Problem war damals auch, das mein Vater sich nie mal auf Diskussionen eingelassen hat oder sich das Spiel wenigstens einfach mal selber angeschaut hat. Kleines Beispiel, ich habe mir damals ein Spiel (Darksiders) gekauft das war in DE ab 18 aber in England gibt es die Stufe ab 15, sprich ich habe es einfach importiert und das war dann aber in seiner Logik in Ordnung. Solche Sachen haben es dann erst recht schwer gemacht ihn in diesem Hinblick ernst zu nehmen, weil ich selbst als Kind bzw. Teenager geblickt habe dass er halt schlichtweg keine Ahnung hat.
Hinzu kommt das ich bis heute der Meinung bin das FSK und USK auch manchmal Unsinn verzapfen.
Sprich meines erachtens wäre der richtige Weg sich selbst wirklich mal damit auseinander zu setzen, vielleich spielst ja sogar mal selber ne Runde, dann redest du mit deinem Sohn mal drüber und entweder du erlaubst es ihm oder halt nicht, aber letzteres vielleicht mit einer besseren Begründung als "Weil ich es dir halt so sage".
Ich glaube persönlich mit 10 Jahren kann man schon Fortnite spielen. Es sei denn du traust deinem Kind nicht zu dass es hier Realität und Spiel voneinander trennen kann.
Hey,
Ich habe damals auch früh angefangen Fortnite zu spielen ich finde das Spiel ist nicht extrem schlimm immerhin sieht man da keine echten Waffen Blut oder sonst was ich habe es gerne mit Schulfreunden damals gezockt es macht Ultra Spaß aber es gibt auch andere Modis wie der kreativemodus da kann man verschiedene Maps spielen wie im wasserpark oder andere Sachen ohne Waffen aber es gibt da auch welche mit Waffen also ich würde es ihm erlauben wenn du dir sicher bist das er deswegen nicht irgendwie gewalttätig oder aggressiv wird ja dann überlegs dir einfach mal oder teste das mal 1monat immerhin soll er ja auch irgendwo sein Spaß haben
lg rovin
Altersfreigabe ist nur eine Empfehlung. Ich hab in dem alter alte Battlefield und COD spiele gespielt. Fortnite ist sehr mild was die Gewalt angeht. Also ein Shooter mit weniger gewalt als Fortnite findest du nicht. Kein blut, wenn man "stirbt" dann wird man mit einer Drone wegteleportiert. Es ist harmlos. Würde mir mehr um die Sucht sorgen machen. Würde 1-3h max täglich genehmigen.
Ich würde dir eher empfohlen nochmal genauer zu schauen was das Spiel mit deinem Sohn machen könnte, ich kenne viele Kinder die früh mit dem Spiel angefangen haben und jetzt nur noch spielen, dass sie sich gegenseitig abschießen. Wenn du es deinem Sohn aber erlaubt, solltest du aber klare Regeln setzten. In dem Spiel gibt es einen Sprachchat mit dem er mit anderen Spielern reden kann, welche nicht immer so nette Leute sind. Da muss du dann halt entscheiden ob dein Sohn sich mit irgendeinem 18 jährigen unterhalten soll während sie versuchen sich gegenseitig abzuschießen.
Ich finde, solange Ihr Sohn nicht andere Aktivitäten oder Hobbies vernachlässigt geht das klar. Allerdings halte ich 10 Jahre für die Untergrenze bei Videospielen, ich selber hatte damals eine Nintendo und bin verrückt danach geworden, als meine Eltern mir das verbaten beruhigte sich die Sache mit zunehmenden Alter.