Heizung steht unter Druck? Thermostatknopf kurz vorm abfallen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Mittelstück bewegt sich nur wenige Millimeter, da passiert nichts. Allerdings kann es sein, dass das Ventil selber jetzt nicht mehr schließt und die Heizung gnadenlos bullert.

Du kannst aber den Thermostatkopf mit der Überwurfmutter lösen und abnehmen. Um den Heizkörper auszuschalten genügt es, den Ventilstift mit einem Stück Holz hineinzudrücken und mit Kabelbindern oder einer fest verzurrten Schnur am Rohr zu fixieren.

In einer Mietwohnung ist aber für die Reparatur bzw. Ersatzteilbeschaffung der Vermieter zuständig. Da es sich um eine Instandsetzung an der Mietsache handelt, muss der Vermieter die Kosten tragen. Eine Klausel zur Kostenübernahme des Mieters bei Kleinreparaturen gilt hierbei nicht.

Da ist ein Federstift dahinter. Das Thermostat kannst du einfach abschrauben. Da passiert nichts. Du solltest es durch ein neues Thermostat ersetzen.