Heißt es meiner oder meine Hosengröße?
Da ich noch keine Angaben über meine Hosengröße gemacht habe, möchte ich es nachholen.
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Grammatik, Grammatik & Rechtschreibung
ÜBER + Akkusativ: Dein Satz ist korrekt.
- Ich gebe Infos über meinen Wohnort und meine Adresse, aber nicht über mein Bankkonto und meine Finanzen.
m. der Ort, f. die Adresse, n. das Konto, plur. die Finanzen
- Verben mit Präpositionen: diskutieren, sprechen, reden, informieren, lachen, weinen, sich freuen, sich ärgern, sich beklagen, sich beschweren, nörgeln, meckern, schimpfen, nachdenken, verfügen, urteilen ÜBER + Akkusativ.
- Wohin? ÜBER + Akkusativ: Ich fliege über den Atlantik, über die Ostsee, über das Erzgebirge, über die Alpen. Ich gehe über den Marktplatz, über die Brücke, über das Feld, über die Wiesen.
- Wo? ÜBER + Dativ: Die Lampe hängt über dem Tisch. Meine Wohnung ist über einer Bäckerei. Der Spiegel hängt über dem Waschbecken. Die Sonne steht über den Bergen.
Das ist richtig so.
Aber es heißt z.B: ich kaufe entsprechend meiner Hosengröße.
Meine. Weil Größe feminin ist