Heißt es Jain oder Jein?
Wie wird es denn geschrieben?
17 Stimmen
3 Antworten
Jein (seltener: „jain") ist eine Wortkreuzung, die im deutschen Sprachraum gelegentlich und oft scherzhaft gebraucht wird. [1] Es ist ein Kofferwort aus den Wörtern ja und nein und hat die Bedeutung „ja und nein", wobei „jein" selten im Sinne von „vielleicht" gebraucht wird.
man schreibt die mischung aus "ja" und "nein" "jain" weil hier beide buchstaben vom ja drin vor kommen und die hinteren beiden vom nein. außerdem stimmt die buchstabenlänge auch mit dem nein überein, bei einem "jein" hat das ja nur das j dabei und das nein die buchstabenlänger und gleich 3 buchstaben richtig, somit viel mehr als das ja und es wäre ihm gegenüber unfair und daher wie gesagt "jain"
Ich kenne und schreibe das als Jein. Jain ist wohl eine selten gebrauchte Nebenform. Sagt jedenfalls Wiki.