Heiß es beim Konjunktiv 2 wärest oder wärst?
Hallo,
ich habe vor kurzem eine Aufgabe in Deutsch zum Konjunktiv 2 bekommen und habe dabei das Verb sein ins Konjunktiv 2 setzen sollen. In der 2.Person Singular würde das Verb ja dann ,,du wärest”lauten. Als ich mir dann später die Lösungen angeschaut habe , stand da dann nicht wärest sondern wärst.Kann man dann beides benutzen oder ist da irgendeine Außnahme?
LG.(Bin in der 8.Klasse)
3 Antworten

Hallo King123108!
Beides ist möglich und korrekt. Es lässt sich wohl sagen, dass wärest gehobener ist und häufiger im Schriftlichen vorkommt und wärst im Mündlichen.
Hier kannst du das auch noch einmal nachschlagen:


Beides ist korrekt. Ich persönlich finde „wärst“ üblicher.
Siehe auch hier: https://www.duden.de/konjugation/sein_Verb_Vollverb

Du wärest ist auf jeden Fall die grammatikalisch annerkanntere Lösung.
Du wärst ist auch in ordnung, allerdings nicht so förmlich. Benutz lieber ersteres.