Heiß es beim Konjunktiv 2 wärest oder wärst?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo King123108!

Beides ist möglich und korrekt. Es lässt sich wohl sagen, dass wärest gehobener ist und häufiger im Schriftlichen vorkommt und wärst im Mündlichen.

Hier kannst du das auch noch einmal nachschlagen:

(https://www.duden.de/konjugation/sein_Hilfsverb)

 - (Schule, Deutsch, Sprache)

Du wärest ist auf jeden Fall die grammatikalisch annerkanntere Lösung.

Du wärst ist auch in ordnung, allerdings nicht so förmlich. Benutz lieber ersteres.

Was möchtest Du wissen?