Hauptsicherung 80A?
Hallo, als in einem benachbarten Industriebetrieb die Hauptsicherung rausflog( also dieses Keramikding, das normalerweise nur vom Stromanbieter ausgetauscht werden kann) habe ich festgestellt, das alle anderen 63A Sicherungen haben, meine Wohnung aber über drei 80A Sicherungen betrieben wird. Ist das normal? Und was für Folgen kann es haben eine größere Sicherung zu verwenden?
Danke für Eure Antworten!
Monika
2 Antworten
Wie kannst du bei einem Nachbarn sehen, welche Sicherungen DU bei DIR hast?
Grundsaetzlich mal ... die Sicherungen sind von der Leitung danach abhaengig. Sich die Leitungen im Querschnitt gross genug, um 80A auszuhalten, dann kann auch mit 80A abgesichert werden. Du hast dann die Moeglichkeit, in deinem Haus insgesamt bis zu diesem Wert Geraete zu betreiben. Die Sicherung ist so etwas wie ein Begrenzer, der den Strom in der Leitung begrenzt, damit die Leitung nicht heiss wird und zu brennen anfaengt. Fliesst mehr strom, dann "fliegt sie raus", schaltet also ab.
Wir haben hier einen Stromanschlußraum, in dem für alle Parteien des Gewerbegebietes die Hauptsicherungskästen hängen. Sie hängen jeweils paarweise übereinander und darunter sind in einem kleinen Kasten die Hauptsicherungen. Zufällig waren dort halt die des Gewerbebetriebes und meine in einem Kasten.
63A sind für eine Wohnung schon der Hammer, für ein EFH reichen 3 x 35A und für eine Wohnung je Kreis 10 - 16A es sei denn du hast einen Durchlauferhitzer
Mein Nachbar hat schon fast einen Herzinfarkt bekommen, weil ich mit dem Finger auf die defekte Sicherung gezeigt habe( mit einem Abstand von ca 40cmm). Er hat einen speziellen Handschuh, in dem eine Vorrichtung ist, um die Sicherungen herrauszuziehen
und niemals eine 80A Sicherung einfach so rausziehen, dass machst Du ohne Schutz nur einmal!