Hat mein Kaktus Ableger? ?
Ich habe diesen Kaktus nun seit einigen Jahren und seit der letzten Zeit haben sich 5 riesige Ableger(?) gebildet und der untere Teil verfärbt sich gelb. Nun würde ich gerne wissen, ob ich die 4 Teile irgendwie abtrennen sollte und neu einpflanzen muss oder ob ich ihn einfach so lasse und vielleicht einfach mal umtopfe?

5 Antworten
Umtopfen ist bestimmt im Frühjahr ne gute Idee. Heller stellen auch.
Wenn der untere Teil, weich und matschig ist, solltest du die Ableger abmachen und separat eintofpen. Ist aber auch nicht ungewöhnliche dass ein Kaktus unten alt wird, solange er munter wächst ist alles gut.
Wenn er soweit gesund ist kannst sie auch dran lassen, wenn er dir so gefällt. Wenn du ihn ohne Seitentribe schöner findest, mach sie halt ab.
Natürlich kann man diese " Kinder " abtrennen , manche haben sogar kleine Wurzeln - das sind keine " Seitentriebe " sondern eigenständige Pflanzen In der natürlichen Umgebung werden solche Ableger von Tieren mitgenommen und , bei günstigen Bedingungen , wachsen sie woanders wieder an .
Unter Umständen schwächen diese seitlichen Triebe deinen Kaktus auch .....wir haben durch das abmachen und wieder einpflanzen die ganze Verwandtschaft " bekaktust " .
Wie genau funktioniert denn das Abtrennen und wieder einpflanzen?
Vorsichtig abbrechen oder schneiden ( Lederhandschuhe !!!!) - die Schnittfläche ein - zwei Tage antrocknen lassen und in Kakteenerde einpflanzen . Dann unbedingt von mehreren Seiten mit Schaschlikspießen stützen . mit seeeehr viel Fingerspitzengefühl gießen .
Wenn du dich im Netz weiter informieren willst : Diese Ableger heißen " Kind(e)l " und ich würde nach " Kakteenvermehren durch Kindl " schauen .
Ich habe diesen Sommer einen eingepflanzt und der bekommt auch schon Babies !
Nicht vergessen , die Mutterpflanze nach dem Abtrennen besonders zu pflegen - evtl stützen .
Laß alles dran,topfe ihn um,erkundige Dich nach Kakteenerde!
Wie kommst du da drauf, die abschneiden und einpflanzen zu wollen? Man kann auch keinen Ast abbrechen, in die Erde stecken und er wächst weiter..
Doch kann man mit nahezu jeder Pflanze. Bei Kakteen ist es besonders leicht. Bei manche Pflanzen braucht man aber auch besondere Maßnahmen wie z.B. Anwuzlungspulver.
Botanisch betrachtet sind Kindel nichts anders als Seitentriebe. Ob man sie dann lässt oder ab macht ist, eigentlich egal. Manche mögen Einzelkakteen man kann einen Kaktus auch zu einem Kissen wachsen lassen. Ist reine Geschmacksache. Wenn man nicht duzende Kakteen braucht, kann man ihn auch einfach wachsen lassen.