Hat Jemand eine Idee wie ich Von diesem CW kurzwellen sender die sende leistung verringere damit der transistor nicht heiß wird?
Welche Frequenz?
7030 khz
Störsender sind illegal ;-)
Ist ein Normaler Morse Cw Kurzwellen sender, da stört nichts
Ok, Spannung verringern, ev. R1 verkleinern, sollte die Leistung verringern.
Danke Dir :)
Woher hast Du die Schaltung eigentlich? Insbesondere wegen Oberwellsenstörungen haben die anderen Antworter völlig Recht.
gabs auf google als "Simple CW Transmitter" ohne filter ist das extremst schlecht
;-)
https://pcbwayfile.s3.us-west-2.amazonaws.com/web/24/07/24/0851336697716.jpg hab eins mit filter gefunden
Schon besser, ist aber ein recht einfaches Filter. Zudem, sollte das nicht anschwingen. könnte der Transistor voll durchsteuern und "leuchten" ;-) Es fehlt ein Emitterwiderstand.
Klar :D
Wieso eigentlich so drahtlos, auf welche Entfernung und wieso gerade 7MHz? Das ist kein freies Band.
kann ich einfach empfangen
Dann musst Du aber wirklich mit "Besuch" rechnen wie in den anderen Antworten beschrieben. Welche Entfernung? Es gibt für 433MHz etwa fertige Module.
Mit Nem Dummy Load sollte nichts passieren aber stimmt 433 MHz hat auch nicht schlechte sachen
3 Antworten
Batterie abklemmen und vernichten, bevor der Gilb oder der Mob mit zur Mistgabel umgebauten Yagi-Antenne vor deiner Tür steht.
Das Teil ist so, wie du es gebaut hast völlig illegal! Abgesehen davon, dass du auf 7 Mhz ohne Amateurfunklizenz nicht senden darfst (die hast du sicher nicht, sonst hättest du bei der Prüfungsvorbereitung gelernt, wie man Transostorsender baut) fehlt die DC-Gegenkopplung zur Arbeitspunkteinstellung, die Unterdrückung der L-C-Resonanzfrequenz, die Bandbreitenbegrenzung (du hast eine class D Endstufe gebaut, die massiv Oberwellen erzeugt) und am Ende musst du die Stehwelle einstellen, für das dir mit Sicherheit das passende Meßgerät fehlt.
Filter Folgt noch, aber am Dummy Load Sollte es doch kein problem sein oder?
Bitte nicht ohne Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst verwenden. Du würdest damit Funkamateure selbst in 100km noch stören können - vor allem weil der Sender keinen Filter besitzt und damit ein ziemlich schlimmes Signal erzeugen wird.
Du würdest damit ziemlich schnell die Aufmerksamkeit der Funkamateure erlangen, welche Dich entweder selbst einpeilen oder eine Störmeldung an die Funküberwachung der Bundesnetzagentur absetzen würden.
Daher: BITTE NICHT!
Wenn Du mit Funk experimentieren willst, kannst Du Dich über https://50ohm.de selbst zur Amateurfunkprüfung schulen (und dabei lernen wie problematisch Dein Sender ist) und vor allem auf anderen Frequenzen üben, auf welchen Du nicht die ganze Welt stören kannst.
Wenn Du weitere Fragen zu dem Thema hast, darfst Du mich auch gerne anschreiben per PM.
Dürfte ich es an einem 50 ohm Dummy Load Probieren?
Spannung verringern.
Update: Ev. muss R1 verringert werden.
Das könnte jetzt schon passieren, wenn die Schaltung nicht anschwingt. Dann hätte sich das Vorhaben schnell erledigt... ;-)
sobald er den Schalter betätigt, rettet ihn nur noch der Innenwiderstand der Spannungsquelle
Bei 22k für R1 sind's ca. 0,5mA Basisstrom, macht bei B=100 "nur" 50mA Kollektorstrom anfangs. Geht doch... ;-) Ich bin jetzt nicht sicher, ob die Schaltung überhaupt anschwingt, wenn ja, dann dürfte der durchschnittliche Strom geringer werden.
Bei Beta >100 sind das dann 5A Kollektorstrom. Der DC-Widerstand der Spule sollte vernachlässigbar klein sein (Endstufe!!)
Wenn ich nicht eine Rechenkrise habe, ergäben sich bei B=1000 "nur" 500mA ;-)
Klar, die Schaltung dürfte wenigstens kein Störsender sein können.
Okay Vielen Dank!