Hat jemand AVAST SecureLine VPN und Windows 11 Home?

3 Antworten

Woher ich das weiß:Recherche

Seraphim777 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 13:55

hilft nicht weiter,mit Windows 11 24H2 haben auch andere Probleme

MichaelSAL74  30.01.2025, 13:58
@Seraphim777

Tja da hast deine Erklärung: W11 24H2. Was soll ich dazu nun sagen? Kontaktiere den Support von avast und MS (sofern du eine retail-Lizenz gekauft hast)

Hat jemand AVAST SecureLine VPN und Windows 11 Home?

Nö - so ein Zeugs ist unnötig, solange man nicht in Ländern wie China, Türkei usw. ist.

und kann mir sagen was für Einstellungen dazu nötig sind,ich habe das nämlich und komme nicht ins Internet wenn VPN aktiv ist.

In dem Fall lässt Avast Deinen Rechner zwar in ihr Netzwerk aber von dort aus nicht ins Internet.
Da kannste nix einstellen - da musste den Support bemühen.

avast ist alles nur nicht gut und erst garnicht zu vertrauen. wenn du eine vpn willst dann nimm mullvad. 5€ pro monat für überall hin und das ganz anonym.


Written5423  30.01.2025, 10:42

Gebe ich dir zu 100 % recht. Auch ProtonVPN wäre eine mögliche VPN-Lösung, falls Mullvad aus irengend einem Grund nicht gehen sollte.

Rafael3112  30.01.2025, 10:43
@Written5423

ja die sind auch nicht schlecht. aber nicht so anonym wie mullvad aber es geht auch.

Written5423  30.01.2025, 10:45
@Rafael3112

Kommt ganz darauf an wie man darauf sieht. Mullvad ist geopolitisch gesehen in den 14-eyes, während Proton in der Schweiz ist, die nicht in den 14-eyes ist. Zudem sind die Schweizer für ihren strengen Datenschutz bekannt.

Rafael3112  30.01.2025, 10:46
@Written5423

ja aber mullvad weiss nix von dem user. mullvad fragt nix an daten. nichtmal eine email oder passwort

Written5423  30.01.2025, 10:51
@Rafael3112

Stimmt. Jedoch ist bei Mullvad die Wahrscheinlichkeit höher das Behörden Mullvad zwingen können mitzuloggen ohne den Mullvad-User davon was mitbekommt bzw. ohne das Mullvad ihre Nutzer informieren dürfen.
Es gibt in Schweden dafür ein Gesetz der genau das denn 14-eyes ermöglicht. (Sollte ich den Paragrafen finden kann ich dir diesen gerne hier hineinstellen).
Am Ende kann man aber vermutlich sagen, dass es für einen Ottonormalverbraucher der nicht von Staaten oder sonstigen APTs attackiert wird, Mullvad und ProtonVPN beide gute VPNs sind.