handy immer dranstecken und abziehen vom netzteil akku kaputt?
Hallo ich wollte wissen wenn ich z.b mein akku im zug laden will aber zb umsteigen muss ich ja das handy wieder vom strom nehmen wenn ich dann in den nächsten zug einsteige und dann das handy wieder an die steckdose packe ist es schädliche für den akku?? also quasi immer ran und rausstecken ohne das der aku vollgeladen wird
4 Antworten
Der Akku wird garantiert nicht so schnell kapput gehen ansonsten bei der Versicherung ein neues Gerät verlangen, wenn der Akku nicht herausnehmbar ist. Meiner Erfahrung nach, nützt es nichts im Zug sein Handy aufzuladen, wenn man es benutzt, der Strom idt zu schwach die geiern wegen Stromkosten^^
"... der Strom idt zu schwach die geiern wegen Stromkosten ..."
Das ist Quatsch! Die Leistung an den Steckdosen ist allerdings auf 90W (bzw. 100VA) begrenzt. Das ist sinnvoll, damit dort keine portablen Wasserkocher betrieben werden können.
Allerdings gibt es kein Handyladegerät, für das die 90W nicht ausreichen.
Das ist nur für alte Handys schädlich. Diese haben den sogenannten Memory Effekt, wobei sich der Akku irgendwann daran gewöhnt nur noch halbvoll zu laden und somit an Leistung verliert.
Neue Handys haben meistens Lithium-Ionen Akkus verbaut und die können das häufige rein und raus ab!
Das ist jetzt mindestens 10 Jahre her, als das mal fre die Akkus ein Problem war.
Aktuwellwe Lithium-Akkus dagegen halten sogar länger, lädt man die zwischendurch uimmer vmal wieder euin wenig nach, also weder immer ganz voll noch ganz leer werden zu lassen.
Moderne Li-ion Akkus sollten das aushalten. Allerdings solltest du während des Aufladens nicht ständig an deinem Handy hängen!