Handwerker Frage?
Versuch mich neuerdings im Handwerk kommt da oben erst der Ring, dann dieses unebene kreisförmige Ding und dann das zum Festmachen oder erst das unebene kreisförmige Ding dann der Ring und dann zum Festmachen?
Kenn die Bezeichnungen noch ned so richtig nie richtig damit was zu tun 😂
6 Antworten
Erst der Ring (Unterlegscheibe), dann das unebene kreisförmige Ding (Federring), dann das zum Festmachen (Mutter).
Wenn du ihm jetzt noch erklärt hättest warum, hätte er was gelernt und es leichter verstanden.
Und er würde nicht erneut fragen, wenn ihm mal U-Scheibe und eine Mutter mit Kunststoffring innen begegnen würde.
Da waren schon ein paar richtige Antworten bei.
Die Unterlegscheibe nimmt man dazu, damit sich die Kraft von der Mutter auf eine größere Fläche verteilt. Z.B. bei Holz wird so ein "Eingraben" in das Holz verhindert.
Der Federring soll das Lösen der Mutter verhindern, indem er das Muttergewinde gegen das Schraubengewinde drückt, der Reibungsdruck zwischen beiden Gewinden wird vergrößert und die Mutter hält auch bei Rütteln oder Bewegen des Objektes.
Das ist eine von vielen Möglichkeiten, Muttern zu sichern. Im Profi-Bereich gibt es da noch diverse Lösungen, die im Do-It-Yourself-Bereich zu teuer sind und keine Rolle spielen.
Eine zweite inzwischen übliche Mutter-Sicherung ist die selbstsichernde oder Sicherungsmutter. Bei dieser siehst du oben einen kleinen eingelassenen Kunststoffring. Hier entfällt der Federring. Schraubst du jetzt die Mutter auf die Schraube frisst sich das Metallgewinde von der Schraube in den Kunststoff, dadurch verstärkt sich wieder der Reibungsdruck und die Mutter löst sich nicht von selbst. Auch nicht bei regelmäßiger Bewegung des Objektes.
"handwerk" nennt man das, wenn man ahnung von der materie hat.
wenn man nicht mal werkzeuge, material und hilfsmittel identifizieren oder benennen kann, kommt immer nur "pfusch" heraus.
um dir helfen zu können, muss man ziemlich genau wissen, was das für ein bauteil ist und wenn man die namen nicht kennt, macht man mit dem handy ein paar bildchen und stellt sie hier dazu.
Ja richtig. Erst glatte Unterlegscheibe, dann die geriffelte, die das Lösen der Mutter verhindern soll und dann die Mutter.
Erst die Unterlegscheibe (Der Ring) dann die Federring (das unebene kreisförmige Ding) und dann die Mutter (Das ding zum Festmachen)
Ääääh...
Nein, der Federring ist keine Spannscheibe.
Das sind unterschiedliche Elemente.
Sorry, habs geändert :) ich habs nur in der Werkzeugkiste und im Fachhandel geholt, nie online bestellt. Daher war der Name auch nicht richtig zugeordnet :)
Perfekt danke