Hamster klopft - warum macht er das?
Es ist glaub ich nicht schlimm aber ich wüsste gerne warum er das macht. Hat er vielleicht Langeweile oder so was? Mein erster Hamster hat das nie gemacht. Danke an alle. :)
1 Antwort
Ich tippe auf irgendein Stressverhalten aufgrund nicht hamstergerechter Haltung (z. B. Gehege zu klein oder ein Gitterkäfig). Wie muss man sich dieses Klopfen denn genau vorstellen?
ok dann wären Ratten für mich die beste Lösung naja ich hab ja mein kleinen hamster der bald ein neuen Käfig bekommt
Vielleicht kann Deine Tante ja bei Deiner Mutter ein gutes Wort für Deine zukünftige Rattenhaltung einlegen, ich drücke Dir die Daumen.
Jetzt ist es aber erstmal wichtig, dass Dein Hamster seiner Natur entsprechend leben kann.
dann werde ich ihm so einen aquarium ding kaufen
ich würde gerne eine ratte aber meine Mutter findet sie ekelig
Schade, dabei eignen sich Ratten erheblich besser als Hamster für Kinder und Jugendliche.
Mein Mann hatte "vor unserer Zeit" jahrelang welche. Ich hätte auch jetzt gerne welche, aber mit unseren Kindern, Hunden, Katzen, Hamstern und Berufstätigkeit bin ich komplett ausgelastet, außerdem haben wir überhaupt keinen Platz für eine Rattenvoliere.
Übrigens darf man Ratten nicht einzeln halten, sie brauchen unbedingt Argenossen. Am besten für Anfänger ist eine Gruppe mit vier Tieren.
wie wäre es mit einem chinchilla kennst du dich damit aus weil meine Mutter findet sie aus knuffig
Chinchillas sind nachtaktiv und absolut keine Tiere, die Wert darauf legen, mit Menschen zu interagieren. Zudem werden sie bis zu 20 Jahre alt und auch sie dürfen auf keinen Fall einzeln gehalten werden.
Ratten sind definitiv die dem Menschen am meisten zugewandten Haustiere (abgesehen von Hunden und Katzen), auf Platz zwei folgen Kaninchen. Kaninchen brauchen ebenfalls einen Artgenossen und sie brauchen recht viel Platz, in Innenhaltung müssen für zwei Kaninchen mindestens 4m² zur ständigen Verfügung stehen, draußen mindestens 6m² in einem ein- und ausbruchsicheren Gehege (einbruchgesichert gegen Marder, Füchse und Raubvögel).
es ist aber schon komisch wenn ihrgent ein anderer die hand in den Käfig legt dann beist er aber bei mir nicht ich kann ihn einfach so im Zimmer laufen lassen und er haut nich ab
Bitte lasse Deinen Hamster nicht ungesichert im Zimmer laufen.
Hier siehst Du ein Beispiel für einen gesicherten Auslauf:
hamstergehege.blogspot.de/2011/04/auslauf-play-pen.html
Falls es Dir wichtig ist, dass Du ein zahmes Tier hast, informiere Dich für die Zukunft mal über die Bedürfnisse von Ratten. Bei einem Rudel aus vier Tieren ist so gut wie sicher mindestens eins dabei, das ausgesprochen zutraulich wird und dem man evtl. sogar ein paar kleine Trick beibringen kann. Hamster als nachtaktive Einzelgänger sind eher Beobachtungstiere, mit Kontakt zum Menschen macht man ihnen keine Freude.
Infos über Ratten findest Du ebenfalls auf diebrain.de, außerdem auf rat-nose.de
ok danke ich werde gar nicht mehr auf die hören die erzählen ja nur mist ich hab mir dieses GU zwerg hamster Buch gekauft der autor ist Dr. peter fritzsche das buch ist sehr gut viele tipps und einer Tabelle mit krankheiten Symptome... aber das hat auch sein preis€ aber das ist es allemal wert danke noch mal werde auf ebay gehen und mir dieses aqarium kaufen
GU zwerg hamster Buch
Bitte vergiss GU, was Tierhaltung betrifft. Die bringen tolle Koch- und Backbücher heraus, bzgl. Tierhaltung sind die Bücher, auch die Neuerscheinungen, aber zum großen Teil auf dem Stand von vor ca. 20 Jahren.
Das einzig mir bekannte gute Buch über Zwerghamster ist "Ihr Hobby: Zwerghamster" von Christine Wilde.
Informiere Dich über Hamsterhaltung bitte ausschließlich auf diebrain.de, wobei die Seite allerdings zwei Schwachpunkte aufweist:
Sie warnt nicht ausdrücklich vor der Gefahr durch Gitterkäfige (immer wieder verletzen sich Hamster durch Stürze beim Gitterklettern, hin und wieder kommt es sogar zu abgerissenen Gliedmaßen wenn ein Hamster sehr ungünstig zwischen den Stäben hängenbleibt).
Der zweite Schwachpunkt: auf das Problem der nicht artreinen Dsungaren wird nicht deutlich genug eingegangen.
Alle Zwerghamsterarten (außer Roborowskis) sind diabetesgefährdet, d.h., man darf kein Futter aus dem normalen Handel füttern.
die angestellte im zoohandel meinte das die gitterkäfige gut sein sollen denn ist dad ja gelogen
Zooläden verkaufen, was die Industrie herstellt und was Geld bringt.
Gute Gehege bringen kein Geld weil man Aqurarien gebraucht sehr günstig, mit Glück sogar manchmal geschenkt, bekommt.
Es würde mich auch nicht wundern, wenn man Dir im Laden noch für weiteres nicht hamstergerechtes Zeug Geld aus der Tasche gezogen hat, z. B. Laufrad mit weniger als 25cm Durchmesser, ungeeignetes Futter etc.
So in etwa sieht ein Gehege aus, in dem ein Hamster ein hamstergerechtes Leben führen kann:
http://hamstergehege.blogspot.de/2010/05/240-x-40-doppelaquarium-fur-dsungi-ivy.html
ok danke da is sicherlich meine Freundin schult sie will ihn immer rausnehmen und kuscheln damit ist jetzt Schluss die kommt nicht mehr an meinen hamster ran er hat sie auch schon gebissen und es war blutig
Du weichst der Frage nach dem Gehege leider aus.
Stress hat Dein Hamster auch ohne dass man mit ihm Kuscheln will wenn er in einem Gitterkäfig leben muss.
Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie das mit der Holzplatte gemeint ist.
Wäre es vielleicht möglich, dass Du ein Foto einstellst?
Sollte es eine Holzetage in einem Gitterkäfig sein, ist es auf jeden Fall sicher, dass Dein Hamster Stress hat.
Er macht das immer wenn er sich kratzt
Kann es sein dass er immer mit der pfote auf dem boden aufkommt wenn er sich kratzt??
Auf welchem Boden?
Den Gehegeboden sollte er nicht derart erreichen können, dass er mit der Pfote ein klopfendes Geräusch erzeugen kann.
naja meine tante hatte 6 Ratten meine lieblingsratte ist leider gestorben:-(