Halten Kartoffeln in einem Römertopf wirklich länger?
Habe mit der Kartoffellagerung immer diese Probleme, dass sie entweder zu weich werden oder austreiben. Egal, wohin ich sie tu. Eine Nachbarin erzählte mir jetzt, dass sie die Kartoffeln in einem Römertopf, also in einem Tontopf mit Löchern aufbewahrt und sie so ewig halten (fast). Das Ding ist aber nicht grad billig und deshalb hätte ich vor dem Kauf gern noch ein paar Zweitmeinungen. Danke!
4 Antworten
Ein Römertopf ist das wohl nicht! Der hat keine Löcher.- Wenn man Kartoffeln dunkel und kühl aufbewahrt, reicht das. Gegen das Austrocknen älterer Kartoffeln kannst Du auch einfach einen billigen Tontopf in den Keller stellen und diesen abdecken. Ton atmet und läßt die "Töfften" weniger schnell faulen als Plastikbehälter. Die sogn. Kartoffeltöpfe dienen in der zu warmen Küche nur der Dekoration.
Du kannst sie auch in einem stabilen Bananenkarton abgedeckt lagern, da bleiben sie gekühlt und treiben nicht so schnell aus. Kaufe immer nur kleine Mengen, wenn dein Bedarf nicht so hoch ist.
Ein Tontopf hält die Temperatur, läßt kein Licht rein und leitet die Feuchtigkeit ab. Insofern ist das nicht die schlechteste improvvisierte Aufbewahrungsmehode für die Kartoffeln. Auf jeden Fall besser als ein Plastikeimer.
Ich finde die nicht schlecht.