Halsriemen oder Halfter?
Was ist besser wenn Druck aufs Genick kommt?? Und welche Vorteile findet ihr hat ein Halfter und welche ein Halsriemen. Leder oder Nylon??
1 Stimme
1 Antwort
Wie ich es gelernt habe, entspricht es auch heute noch meiner Beobachtung:
- Anbinden grundsätzlich nur am Halsriemen, anbinden am Halfter führt viel öfter zu Gegendruck vom Pferd, zum Teil mit Verletzungen der Halswirbelsäule, weil die Pferde den Druck, der zusätzlich auf die Nase kommt, meist ungut finden, wenn sie mal was weiß ich, zur Seite gesprungen, zu weit rückwärts gegangen oder so sind.
- Führen grundsätzlich am Halfter wegen der Einwirkung, die es mehr bietet.
Natürlich verschwimmt es im "Hausgebrauch", aber lieber führe ich am Halsriemen als ich am Halfter anbinde. Vielleicht muss ich am Halsriemen eben auch mit mehr Gestik "dirigieren" beim führen, aber mein Pferd verletzt sich nicht wie es immer wieder beim Anbinden am Halfter passiert.
Nylon scheidet bei mir grundsätzlich aus. Dafür gibt man fast so viel aus wie für Leder, zumindest, wenn man nicht die billigsten, spröde brechenden Beschläge haben will und Leder hält ein Pferdeleben lang, Nylon wird dreckig. Wenn ich es in der Waschmaschine waschen möchte, zerschlagen mir die Beschläge die Trommel und die leiden da auch und von Hand bekomme ich die Nylonhalfter nicht sauber. Bei Leder wischt man einmal mit einem feuchten Tuch, vielleicht mit einer Lederschnellpflege drüber und es ist wieder wie neu. Halsringe habe ich auch welche aus Baumwolle mit nix dran außer einem kleinen Messingring. Die können in die Waschmaschine.
Halsring für die Freiarbeit??