Hallo zusammen! Bitte helfen Sie mir: wie schreibt man die Wörter in Klammen " " richtig (getrennt
zusammen) Bin Ausländer, und es ein bisschen kompliziert für mich...
Wenn die Gefühle "aufeinanderprallen" und die Herzen "zueinanderfinden", dann entsteht der brennende Wunsch, "miteinander zu leben", und man hofft, dass das "Zusammengehörigkeits-Gefühl" noch weiter wächst.
Nachdem du mir "fünfundzwanzig Mal" gesagt hast, dass ich ein "super Typ" bin, habe ich "irgend wie" den Eindruck gewonnen, dass du mir "bisweilen" emotional "einigermaßen" nahe bist.
Ich könnte "Kopfstehen": Erst unterstellt sie mir, ich neige dazu, mich "gehenzulassen", und jetzt wirft sie mir vor, ich solle beim Kauf meiner Kleidung mehr "Maß-halten".
Vielleicht bin ich zu "blau äugig" in diese Beziehung gegangen, gestand sie "weinselig" ihrer besten Freundin.
Ich werde "großzügiger Weise" bei ihr bleiben, erklärte er, aber sie fühlte sich von seiner "großspurigen" Art nur abgestoßen.
4 Antworten
Wenn die Gefühle aufeinander prallen und die Herzen zueinander finden, dann entsteht der brennende Wunsch, miteinander zu leben, und man hofft, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl noch weiter wächst.
Nachdem du mir fünfundzwanzig Mal gesagt hast, dass ich ein super Typ bin, habe ich irgendwie den Eindruck gewonnen, dass du mir bisweilen emotional einigermaßen nahe bist.
Ich könnte Kopf stehen: Erst unterstellt sie mir, ich neige dazu, mich gehen zu lassen, und jetzt wirft sie mir vor, ich solle beim Kauf meiner Kleidung mehr Maß halten.
Ich werde großzügigerweise bei ihr bleiben, erklärte er, aber sie fühlte sich von seiner großspurigen Art nur abgestoßen
Ich würde "zueinander finden" auch auseinander schreiben. Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass nicht steigerbare Adjektive/Averbien zusammengeschrieben werden.
Bsp.: Ich kann gut schreiben. (besser) Ich kann dir 10 Euro gutschreiben (nicht steigerbar)
Weißt du Näheres?
warum machst du dir da so viel sorgen, ob du diese wörter richtig "zusammen" oder auseinander" schreibst? die meisten deutschen haben damit probleme und schreiben sie aus dem bauchgefühl "irgendwie" und es wird meist anstandslos akzeptiert - spätestens seit der einführung der neuen rechtschreibung vor ca. 10 15 jahren blickt sogar hier in deutschland kaum einer mehr durch - auch die, die der deutschen sprache noch recht mächtig sind....
am besten wendest du dich mal an bastian sick / "zwiebelfisch", schreibt eine kolumne beim spiegel, der hat da wirklich ahnung.
mir ist es jetzt noch zu früh dafür, ausserdem muss ich gleich weg - vielleicht beschäftige ich mich heute abend nochmal damit - habe es mir auf den merkzettel gepackt.
nichts für ungut, lg
Oh, du hast dir aber auch Mühe gegeben!!!! Dafür, dass du es eigentlich noch gar nicht wirklich beantwortest! ;D
1.Wenn die Gefühle aufeinander prallen und die Herzen zueinander finden, dann entsteht der brennende Wunsch, miteinander zu leben, und man hofft, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl noch weiter wächst.
2.Nachdem du mir fünfundzwanzig Mal gesagt hast, dass ich ein super Typ bin, habe ich irgendwie den Eindruck gewonnen, dass du mir bisweilen emotional einigermaßen nahe bist.
3.Ich könnte Kopfstehen: Erst unterstellt sie mir, ich neige dazu, mich gehenzulassen, und jetzt wirft sie mir vor, ich solle beim Kauf meiner Kleidung mehr Maß halten.
4.Vielleicht bin ich zu blauäugig in diese Beziehung gegangen, gestand sie weinselig ihrer besten Freundin.
5.Ich werde großzügigerweise bei ihr bleiben, erklärte er, aber sie fühlte sich von seiner großspurigen Art nur abgestoßen.
Haha, das wissen die meisten Deutschen auch nicht und seit den ganzen Rechtschreibereformen bin ich mir auch nicht mehr sicher! Freue mich auf die Antworten, da kann ich auch noch etwas lernen! ;D
richtig! wenn ich einen Text in meiner Mutersprache korrigieren wäre - taucht nicht weniger Fragen auf. Rechtsschreibung ist immer schwer und oft reformiert wird!
Oh den hab ich vergessen^^: Vielleicht bin ich zu blauäugig in diese Beziehung gegangen, gestand sie weinselig ihrer besten Freundin.