Hallo , ich hab eine mathematische Frage. Meine Mathe Hausaufgabe...?lineare Funktion?
ich habe eine Aufgabe bearbeitet, weiß aber nicht ob das so richtig ist. Siehe 1. Foto ?
Und meine Antwort zu Aufgabe a ist : H(t)= 5• t.
Ist das richtig?
Aufgabe b hab ich geschrieben 12,5 m ist er aufgetaucht. Ist das richtig?
Bitte ernst gemeinte Antworten denn ich schreibe morgen eine Klassenarbeit. Danke

3 Antworten
Deine Lösung ist zumindest ein guter Ansatz. Du hast richtig erkannt, dass die Angabe "Pro Minute 5m" eine lineare Funktion der Form:
H(t) = v*t + h
nahelegt. Nun weißt du, dass er pro Minute 5m zurücklegt. Formal kannst du das schreiben als:
H(t+1min) = H(t) - 5m
Setzt du hier nun die Gleichung H(t) = v*t + h von oben ein, erhältst du:
v = -5 m/min
Selbstverständlich hätte man das auch schon aus der Aussage "Pro Minute 5m" wissen können und bis auf das Vorzeichen warst du ja auch offenbar so clever das anzunehmen.
Was du überlesen hast ist die Aussage "befindet sich in 22m Tiefe", was bedeutet, dass er sich zum Zeitpunkt t = 0 bei einer Tauchtiefe H(t=0) = 22m befindet. Setzt man dies in die Gleichung oben ein, so erhält man:
h = 22m
und zuletzt die gewünschte Formel für H(t):
H(t) = 22m - 5m/min * t
Deine Formel gibt übirgens korrekt an, wie viele Meter der Taucher in der Zeit t zurückgelegt hat, also etwas wie:
H'(t) = h - H(t)
Das ist nicht unähnlich und eine ebenso sinnvolle Größe, nur eben nicht das wonach gefragt war. Vielleicht hast du also nur nicht gründlich genug gelesen.
Ich bin mir übrigens im Klaren, dass ich die Aufgabe damit praktisch gelöst habe aber ich hoffe, dass du dir dennoch gedanken machst, ob du meine Ausführungen auch verstanden hast, schließlich bin ich bei der Klassenarbeit nicht dabei ;)
Also ich setzte hier ein großes Dankeschön an dieser Stelle, denn du hast mir sehr geholfen. Ich finde, dass du das sehr ausführlich beschrieben hast, dass ist einfach nur toll und ja ich hab es dank dir sehr gut verstanden und wollte nur noch sagen, dass ich leider nicht so gut in Mathe bin. ❤️
Nicht ganz. Bei t=0 ist er auf -22m, die Funktion
heißt also H(t) = 5t-22.
Bei b) ist die Tiefe gefragt; das ist 22-12,5 = 9,5m.
Sehr gern, ich hoffe, mein Kanal kann dir noch öfter helfen
Falls du noch Übungen zu den linearen Funktionen brauchst, schau dir mal folgende Playlist an :
Achso Danke das hat wirklich sehr geholfen
❤️