Hättet ihr gern in den 80ern gelebt?
4 Antworten
Ich habe in den 80ern gelebt und meine Teenagerzeit war schon ziemlich "krass" wie man heute sagen würde.
Ich fands überwiegend gut.
Viel Party, ständig auf "Jück", Liebeskummer, gute Musik, noch kein Übergewicht...Politik hat mich damals wenig interessiert, ich erinnere mich allerdings noch daran, wie wir im Schulatlas nach einem Platz auf der Welt gesucht haben, wohin man sich verkrümeln kann, wenn die West und Ost Mächte komplett den Realitätssinn verlieren- und wir sind auf Tuvalu gekommen.
Internet gabs noch nicht, und ich denke es wäre kein wirklicher Verlust, wenn man es wieder einstampfen würden. Zuviel Missbrauch der Möglichkeiten.
Meine Freunde damals waren ausschließlich echte Menschen.
Ich habe in den 80ern gelebt.
Damals befanden wir uns mitten im kalten Krieg, Deutschland war durch eine über 1000 km lange, stark befestigte und bewachte Grenze geteilt, Reisen auf die andere Seite waren schwierig, für viele sogar praktisch unmöglich.
In diese Zeit fiel der Reaktorunfall von Tschernobyl, ich musste 15 Monate Grundwehrdienst leisten, Helmut Kohl wurde Bundeskanzler (und blieb es 16 Jahre lang), das AIDS-Virus breitete sich aus, in Peking wurden die Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens gewaltsam beendet, die ersten privaten Fernsehsender nahmen in Deutschland den Betrieb auf, Mobiltelefone waren teuer und unhandlich, das Internet war noch weitgehend unbekannt und für Privatnutzer uninteressant.
Es gab in dieser Zeit natürlich auch gute Filme, tolle Musik und andere schöne Sachen, aber insgesamt wünsche ich mir dieses Jahrzehnt nicht zurück.
Ja, definitiv. Wenigstens ein Ausflug wäre schön.
Leben? Nein, danke. Kurze Zeitreisen wären aber cool.