Häkeln mit Kuschelwolle, aber wie?
Ich häkel sehr gerne und habe mir jetzt braune Kuschelwolle gekauft für einen Teddy. Jetzt habe ich aber das Problem, das ich die einzelnen Maschen, aufgrund der Wuscheligkeit der Wolle, nicht gut erkenne und so oftmals eine unbeabsichtigt überspringe. Das ist mir jetzt so oft passiert, das ich das Projekt erstmal beiseite gelegt habe. Wie häkelt ihr mit solcher Wolle? Habt ihr Tipps wie ich die Maschen besser erkennen kann?
2 Antworten
Also ich stricke bei Wuschelwolle lieber. Aber ansonsten würde ich dir tendenziell zu einer größeren Nadel raten, so dass die Maschen besser zu sehen sind.
Ich häkel schon mit einer 5er bzw. 6er Nadel, aber selbst da erkenne ich nicht alle Maschen.
ich arbeite dann nur mit gutem licht und zähle sehr viel dabei, damit ich fehler zumindest am ende der reihe merke.
der helle faden ist doch eine gute idee- ich würde mir eine helle kuschelwolle besorgen, die ist doch meist dünn, und dann mit einer dickeren nadel häkeln. man muss aber versuchen, wie es klappt- mit doppeltem faden häkeln ist ja auch nicht so einfach, man muss aufpassen, dass man immer beide mitnimmt.
Bei gutem Licht häkel ich auch und wenn es gar nicht geht, nehme ich noch zusätzlich eine lampe dazu, aber das bringt meist auch nicht viel. Auf diese krampfhafte Zählerei möchte ich ja gerne verzichten. Ich habe schon überlegt einen helleren Faden mit einzuhäkeln, aber den kriegt man ja nicht mehr raus am Ende.