Hackfleisch-Farbe Rinderhack - Schweinehack
Mich wundert da etwas. Die Farbe von Rinderhack (100% Rind) ist doch deutlich roter als die von Schweinehack? So kenne ich das jedenfalls. Gemischtes Hack liegt irgendwo dazwischen. Aber wenn ich heute das Hackfleisch im Laden so gesehen habe, dann waren die Farben von allen 3 Sorten fast gleich, könnte ich nicht unterscheiden, mit Mühe im direkten Vergleich vielleicht gerade so. Aber vielleicht war es nur Einbildung. Rein optisch würde ich sofort sagen, es war alles Schweinehack.
Kann das so richtig sein? Das Rindfleisch wies auffällig viel weiße Speck(Fett?)-Anteile auf, soll aber laut Aufschrift unter 20% Fett gewesen sein, und Fleischeiweiß unter 15%, falls es eine Rolle spielt.
3 Antworten
Dazu kann ich auch noch etwas beitragen: ich habe mir irgendwann einen alten Fleischwolf ersteigert... habe dann mal so richtig fettiges Rindfleisch (Suppenfleisch) "durchgenudelt" und völlig erstaunt festgestellt, dass das noch viel, viel weniger fettig war als das Hack, das man fertig kaufen kann.
Die müssen da wirklich Fett zusetzen, damit das "normal" aussieht. Ist ja eigentlich auch vernünftig, die Leute kaufen es ja so und sonst würde keiner das ganze Fett nehmen... Vielleicht haben die sich da bei Dir an der Fleischtheke nur ein wenig vertan mit den Mengen?
thommi12, mal ganz ehrlich: die Leute, denen es nicht billig genug sein kann, die Leute, die keinen Gedanken daran verschwenden ob Tiere dafür leiden müssen oder ob sie wenigstens ansatzweise gut gehalten werden - die sollten sich mal nicht darüber aufregen, wenn sie auch nur das bekommen, was sie bezahlen... und wenn es Abfall ist. Finde ich jedenfalls.
die speziellen neonröhren in dem bereich sind nicht zufällig dort montiert worden, sie täuschen den verbraucher bewusst: unter das künstliche licht erscheint das fleisch rötlicher als es ist. nimm die packung aus dem bereich raus und schaue nochmals drauf, dann sind die unterschiede wieder deutlich. ähnliches passiert bei karotten, ihre verpackung hat nicht zufällig die roten streifen drauf, die augen empfinden die karotten rötlicher als sie eigentlich sind, eine weitere bewusste täuschung des verbrauchers auch hier.
Wahrscheinlich ist es in meiner Frage etwas untergegangen: Es sah alles sehr "hell" aus, wie Schweinhack eben. Alles liegt direkt nebeneinander und sieht irgendwie gleich aus. Rinderhack müsste doch wirklich deutlich roter aussehen, also zumindest wenn man es gut beleuchtet ;-) ? Das habe ich irgendwie vermisst, oder besser gesagt, ich hätte es erwartet.
Ich weiß nicht, in wie fern seine Annahme der Rötung des Fleisches korrekt war, aber in der Fleischertheke wird viel mit entsprechendem Licht gearbeitet, sodass die Farben kräftiger erscheinen. Vielleicht liegt es daran, dass du die Farben ähnlich stark wahrnimmst.
"vertan mit den Mengen" bei angeblich 100% Rindfleisch. Na ja, es ist ja voll in der Zeit, wer weiß, was das dann alles so ist?