Habt ihr Strategien wenn ihr Schach spielt?
15 Stimmen
10 Antworten
Ja, wobei ich es weniger als "Strategie" sondern mehr als "groben Spielplan" bezeichnen würde. Ich spiele Gerne D4 und mag das London System. In aller Regel kann mein Gegner nicht sehr viel tun um mich davon abzuhalten meine typische London struktur zu bekommen, was meinen Spielen in der Regel zumindest ein gewisses Maß an konsistenz gibt.
Zu diesem Eröffnungssystem gehören natürlich bestimmte Ideen die in vielen Stellungen immer wieder auftauchen, wie beispielsweise der Kampf um das e5 Feld oder einem Abtausch der schwarzen Läufer auf g2 um meinen Turm zu öffnen.
Trotzdem ändert sich die konkrete Strategie natürlich mit jedem Zug, insbesondere mit jedem Zug meines Gegners und ich bin mir sehr sicher dass ich bisher noch nie 2 identische Spiele hatte in denen ich von Anfang bis ende den selben konkreten Plan verfolgt habe (das Schäfermatt und vergleichbare Eröffnungsfallen ausgenommen).
Nur nicht verlieren oder denn Schäferzug versuchen. Klappt aber nur bei Ahnungslosen oder Spielern die noch schlechter sind als ich.
Strategische Ziele sind:
-Gute Bauernstruktur (Kein Doppelbauer, kein Rückstandiger Bauer, kein Isolani)
-Türme auf offene oder halboffene Linien bringen
-Zentrum erobern, (Ein Bauer vierte Reihe, einer fünfte)
-Springer als Vorposten vor gegnerische Bauern stellen
-Läuferpaar behalten
-Mit Bauern geschütze Königstellung
-Figuren möglichst aktiv stellen und Raum des Gegners einnehmen
Natürlich ist das sehr idealistisch und nur begrenzte Teile sind tatsächlich umzusetzen.
Ja. Je nach Eröffnungen verfolge ich verschiedene Stellungen und es gibt Strukturen mit groben Plänen, wie zum Beispiel die Karlsbader Bauernstruktur.
Natürlich habe ich Strategien. Diese können sich aber nach jedem Zug wieder ändern 😅