Ich denke jemanden der etwas zu motzen hat wird sich immer finden lassen. Aber damit würde ich mich an deiner Stelle auch nicht aufhalten, es geht vor allem darum ob es faktisch ein problem ist wenn du während der Wartezeit zockst... und ich wüsste ehrlich gesagt keinen vernünftigen Grund warum das ein Problem sein sollte.

...zur Antwort

Ich würde dir stark empfehlen weder deine Hshop Nutzung, noch deine Pläne von irgendwelchen DS Spielen Raubkopien anzufertigen, auf einem Account zu besprechen der mit deiner Emailadresse verbunden ist. Das kann unter Umständen ziemlich teuer werden.

Sich die Spiele aus dem Internet runter zu laden, auch wenn die Spiele für jemanden der google bedienen kann sehr einfach zu finden sind, ist in Deutschland nicht legal.

Der legale Weg an die Spiele zu kommen wäre sich originale Cardridges zu kaufen und dann selbst die ROM zu dumpen.

...zur Antwort

Das kann man dir nicht via Ferndiagnose sagen. die einfachste Variante wäre ein weiteres Ladekabel zu besorgen, entweder du leihst dir irgendwo eins aus, oder kaufst irgendein billiges nach. Dann kannst du zumindest ausschließen dass es am Kabel liegt.

Ansonsten wäre interessant zu wissen ob die Konsole denn überhaupt an geht, vielleicht liegt am Gerät selber auch ein größerer Schaden vor. Teifenentladener Akku zum Beispiel.

...zur Antwort

Naja, das sind halt dateien die dein 3DS dort abgelegt hat, was das konkret für dateien sind hängt davon ab was du mit deinem gerät so machst.

Wenn du bspw. Spiele gedownloaded hast werden die auf der SD Card abgelegt, ebenso fotos und andere Nutzerdaten.

Du kannst die SD Card ja einfach mal raus nehmen und deienn 3DS dann an machen, dann siehst du ja was ist wenn die Daten nicht vorhanden sind.

...zur Antwort

Derzeit ist noch bestätigt dass überhaupt ein weiteres Switch 2 Modell auf den markt kommt.

Aber selbst wenn, eine hypothetische Switch 2 Lite, wird sich definitiv nicht mit dem Fernsehr verbinden lassen, der sinn der Lite Modelle ist ja genau das Gegenteil, und sie wird auf alle Fälle keinen hochwertigeren, größeren Screen haben als die Switch 2.

Der ganze Sinn hinter dem Light modell ist ja Produktionskosten zu senken, und billigere Teile zu verwenden.

...zur Antwort

Unter 500€ ist das Deck ziemlich konkurrenzlos das beste Gerät.

...zur Antwort

Ich schätze du meinst so ein Emulationsgerät? Im prinzip sind das alles nur kleine Linux Computer, mit eben einigen Emulatoren installiert.

Eins mit "alles God of War spielen" wirst du nicht finden, diese ROM Sammlungen darauf sind in deutschland illegal, da es sich dabei um Raubkopien handelt, und speziell bei etwas neueren Konsolen wie der PS2 werden die in der Regel auch nicht auf den Geräten forinstalliert, aus angst einer Klage von Sony.

Zumal ein Gerät dass zu PS2 Emulation in der Lage ist auch nicht so ganz billig ist, immerhin braucht es da schon ein bisschen CPU Power um das leisten zu können. Die meisten dieser Geräte beschränken sich auf PS1 und darunter, das sind spiele die einfach emuliert werden können, und das risiko sich da eine klage von den großen firmen einzufangen ist für die anbieter dieser geräte bei so alten systemen auch geringer.

Wenn du legal emulieren willst kannst du das auch an deinem PC zuhause machen, du brauchst dafür leidiglich das originale spiel und eine möglichkeit die ROM zu dumpen.

...zur Antwort

Kommt drauf an. Lernpsychologisch betrachtet ist das keine einfache Ja-Nein-Frage.

David Epstein liefert da einen ganz interessanten Ansatz, er unterscheidet zwei Arten von Lernumgebungen: "kind environments" und "wicked environments".

In einem "kind environment" ist alles übersichtlich, und folgt klaren eindeutigen Schemas: klare Regeln, schnelle Rückmeldungen, wiederholbare Abläufe. Das ganze läuft nach einem "wenn "A" dann "B" Schema" ab. Beispiel: Ein klassisches Jump n Run oder Tetris, oder als analoges Spiel auch Schach. Je öfter du spielst, desto besser wirst du. Dein Gehirn erkennt Muster, deine Reaktionen werden schneller, du machst weniger Fehler. Hier funktioniert Übung tatsächlich. Das ist sauberes, klassisches Lernen.

In einem "wicked environment" hingegen ist alles weniger klar oder irreführend. Du bekommst Rückmeldungen, die nichts mit deinem Können zu tun haben. Es gibt kein klares "wenn "A" dann "B" Schema", sondern viel mehr ein "wenn "A" dann vielleicht "B" oder "C" oder auch "Z", oder, oder, oder, oder nichts davon" - also gar kein richtiges Schema - Und daraus kann man nichts lernen, wenn es kein wiederkehrendes Muster gibt, dann gibt es auch nichts was man erlernen kann. Beispiel: eine Slotmaschine (oder auch andere Glücksspiele). Du drückst einen Knopf, manchmal gewinnst du, manchmal verlierst du, völlig unabhängig davon, was du tust. Du spielst, aber du lernst nichts. Und doch fühlt es sich manchmal so an, als würde man "besser" werden oder eine Taktik entwickeln. Was aber völliger Quatsch ist, am ende ist der bestimmende Faktor der Zufall, und der bleibt halt zufällig, egal wie viel Erfahrung du sammelst.. Dieses Prinzip wird auch in vielen Games genutzt: Lootboxen, RNG, zufällige Belohnungen oder Spielmechaniken, bei denen man denkt, man hätte etwas beeinflusst – obwohl es in Wahrheit nur Zufall war. Man kann auch in diesen Spielen besser werden, aber nur in den Aspekten die eben nach dem eingänglich beschriebenen Schema ablaufen. Je mehr "wicked" also die Lernumgebung, bzw. das Spiel ist, desto weniger bringt Übung etwas dabei besser zu werden. (Das gilt übrigens nicht nur bei Videospielen sondern bei fast allen dingen im Leben)

Solche Elemente können auch in Videospielen auftauchen, z. B. in Free-to-Play-Games mit viel Glücksfaktor. Wenn du da einfach nur mehr spielst, wirst du nicht automatisch besser, denn um dich zu verbessern brauchst du klares Feedback auf wiederkehrende Handlungen.

Ob man durch viel Spielen besser wird, hängt also davon ab, was man spielt, und wie die Lernumgebung aussieht. In klaren, lernfreundlichen Settings: Ja. In unklaren, zufallsbasierten oder manipulativen Systemen: Nein. Manche Dinge kann man lernen, andere sind (auch bewusst) so gebaut, dass man nur denkt, man würde lernen. Und das ist ein riesiger Unterschied.

...zur Antwort

Heyho!

Ja, der Miyoo Mini + "taugt was". Die Frage ist aber eher was du speziell suchst, welche Systeme du emulieren willst, und was du dazu ausgeben willst.

In der Preisklasse, mit diesem Formfaktor gibt es im Grunde 2-3 Geräte die wirklich gut sind:

  • Der Miyoo Mini plus
  • Der Anbernic RG35XX plus
  • (ggf. noch der Anbernic RG35XX)

Der Hauptunterschied liegt im Chipset sowie den CFW optionen. Also, ja, das setzt alles voraus dass du selbst nochmal ein Betriebssystem auf den Geräten installierst und nicht das Stock OS verwendest. Mit dem Stock OS ist keines der Geräte wirklich gut (außer vielleicht die die neueren Anbernic Geräte, aber dazu später mehr).

Vielleicht fangen wir mit dem schwächsten Gerät an, dem 35XX. Das Chipset das hier verwendet wird (Actions Semiconductor ATM7039S) taugt im Grunde nur bis PS1 Emulation. Sprich alle Gameboy Konsolen, NES, SNES, und eben die PS1. Alles was anspruchsvoller ist packt der Chip nicht. Wenn dich nur diese alten Systeme interessieren und du ist der 35XX eigentlich die beste Lösung, weil er sehr billig ist, und mit MinUI auch ein wirklich tolles, sehr einfaches Betriebssystem hat das sehr einsteigerfreundlich ist. Aber das wars dann auch, es gibt kein Wifi, demnach kein Boxart Scraping (wobei man das für MinUI eh nicht braucht), keine Savefile Synchronisation mit anderen Geräten, kein Gamestreaming, und auch anwendungen wie Portmaster sind ein unnötiger Hustle und würde ich auf dem Gerät nicht empfehlen. Aber wenn du einfach nur Spiele bis PS1 auf einem kleinen Gerät willst, mit einem einfachen Betriebsystem, dann ist das eine tolle Lösung. Wenn du aber mehr willst als nur das mindeste, dann braucht es ein anderes Gerät.

Der Miyoo Mini + kommt in der Reihe als nächstes. Das Chipset (SigmaStar SSD202D) schafft im grunde die gleichen Systeme wie der RG35XX, aber dazu noch sehr viel Nintendo DS. Wie viel besser das ist, ist natürlich eine andere Frage, weil viele Nintendo DS Spiele sich auf Geräten mit einem Bildschirm und ohne Touchscreen nur so mäßig gut spielen lassen, aber grade die Pokemon Titel funktionieren in der Regel trotzdem ganz gut. Was aber deutlich besser ist als beim 35XX ist dass es eben einen Wlan Chip gibt, sprich verbindung mit dem Internet und dem lokalen Netzwerk und alle Vorteile die damit einher gehen sind möglich. Savefiles lassen sich via Syncthing mit anderen Geräten Synchronisieren, man kann direkt auf dem Gerät Scrapen, Portmaster Spiele direkt aufs Gerät installieren und so weiter. Und, was auch ein ganz großer Plus Punkt ist: Onion OS. Die CFW für den Miyoo Mini + ist so ziemlich eine der besten überhaupt, unglaublich viele Features, sehr ausgereift.

Und zuletzt das stärkste Gerät, der RG35XX Plus, der hat im vergleich das neuste Chipset (Allwinner H700) und schafft nicht nur alles bis einschließlich PS1, sondern auch fast perfekt DS Emulation, einige N64 und Dreamcast Titel, sowie einige leichtgewichtige PSP Spiele. Wlan Chip ist auch vorhanden, mit dem ganzen Krempel der dazu gehört. Rein von der technischen Seite betrachtet ist das definitiv das beste Gerät. Was die OS Front angeht ist der 35XX Plus auch ganz interessant. Das Stock OS ist, weil es mittlerweile wirklich unzählige Anbernic Geräte mit diesem Chipset gibt, tatsächlich garnicht mal so schlecht, und die CFW Optionen die es gibt sind auch ziemlich gut. Erwähnenswert wären hier MuOS und Knulli, beides ziemlich gute, ausgereifte Betriebsysteme, speziell MuOS ist für mich mein lieblings OS auf allen diesen Geräten (wobei es sicherlich viele gibt die mir da widersprechen würden, wie gesagt, grade OnionOS für den Miyoo Mini ist auch wirklich ganz hervorragend) - Übrigens gilt das auch für alle anderen Geräte aus Anbernics XX reihe, außer dem ersten 35XX, die haben alle das gleiche Chipset und demnach auch die selbe Performance und die gleichen CFW optionen.

Also, ja, alle 3 dieser Optionen sind an sich gute Geräte, aber eben für unterschiedliche Zwecke. Je nachdem was du am Ende mit dem Gerät machen willst, und was du konkret brauchst, ist etwas anderes besser. Wenn du genauer schildern kannst was du willst kann ich dir vielleicht noch eine genauere Empfehlung machen, es gibt ja auch abgesehen von den genannten Optionen viele andere Handheld Konsolen - und da gilt eigentlich fast bei allen dass es kein "bestes" Gerät gibt sondern nur ein bestimmtes das am besten für einen ganz bestimmten Zweck ist.

...zur Antwort

Das kommt darauf an wo du sie dir kaufst. Wenn du ein neues Gerät willst ist nicht davon auszugehen dass du es nächstes Jahr günstiger bekommst.

Was ein relevantes Argument fürs warten sein könnte, ist dass es für die Switch 2 aktuell noch nicht viele Spiele gibt. Das wird in einem Jahr dann voraussichtlich anders sein.

...zur Antwort

Es gibt prinzipiell nur eine Anleitung der man folgen sollte, und das ist diese hier: https://3ds.hacks.guide/

Wenn du irgendwas anderes als das hast, dann Nein, würde ich dir nicht empfehlen. Das Risiko deine Konsole zu bricken wenn du es nicht richtig machst ist real.

Du musst dafür nicht auf irgendwelche Discord Server, und ich würde dir ganz stark davon abraten das auf diese Weise zu machen. Alles was du brauchst findest du in dem Guide den ich dir verlinkt habe.

Du brauchst diesen Guide, keine Discords, keine Youtube Videos, keine Foreneinträge, sondern eben nur diesen Guide.

...zur Antwort

Die aller meisten Spiele für die Switch 1 laufen auch auf der Switch 2, die Upgrades sind vor allem leichte grafikverbesserungen.

...zur Antwort

SIeht aus wie ein R36S. Da gibt es deutlich bessere Alternativen, selbst wenn du ein Gerät mit RK3326 Chip willst ist der BATTLEXP G350 eigentlich deutlich hochwertiger, wenn du ein bisschen mehr Geld hast dann irgendein Anbernic aus der XX Reihe, die sind was die Firmware Optionen angeht auch einsteiger freundlicher.

Nein, der Speicher vernichtet sich nicht nach ein paar Wochen selbst, das ist einfach ein kleiner Linux Computer, in der Regel mit 2 SD Cards, einer fürs OS und eine für alle anderen Dateien.

Was hier oft der Fall ist, ist dass es halt extrem billige no-name sd Cards sind, die dazu neigen kaputt zu gehen. Kann man aber umgehen indem man sie durch hochwertigere Karten ersetzt.

...zur Antwort

Um dir Tipps zu geben was du verbessern musst müsste man erstmal sehen was du denn überhaupt machst.

Mach ein paar videos von deinen Versuchen und verlinke die hier, dann kann ich dir mehr dazu sagen.

...zur Antwort

Es ist tatsöchlich nahezu egal, im wesentlichen gibt es nur eine hand voll pressen in denen alle decks gepresst werden, und die großen Brands unterscheiden sich primär durch die verwendeten Shapes. Die Holzqualität ist eigentlich identisch (bis auf ein paar Ausnahmen, im wesentlichen die welche nicht aus Kanadischem Ahorn sind, das steht dann aber immer dabei)

Was die Shapes angeht mag ich persönlich Emillion und Almost sehr gern.

Ansonsten gibt es noch ein paar Spezialkonstruktionen die sich für deine Zwecke aber alle nicht besonders lohnen dürften.

Also, ja, eine normale 7ply Konstruktion einer Namenhaften Firma tut es völlig, kannst ausprobieren was du willst, die qualitätsunterschiede sind wirklich marginal, solange du bei den "richtigen" skatemarken bleibt.

...zur Antwort