Habt ihr schonmal einen entgegenkommenden Biker auf einer vollverkleideten Maschine gegrüßt, um danach festzustellen, dass es nur ein fetter Motorroller ist?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mir ist das noch nicht passiert aber ich kann mir vorstellen, wie sehr dich das erschüttert hat ;-)))

Aber im Ernst, wenn dir z. B. ein Burgman 650 entgegenkommt, dann grüßt du entweder automatisch oder guckst erst zweimal hin.

Diese Großroller sind relativ selten und man rechnet eigentlich nicht damit, einem zu begegnen und ich erkenne sie auch nur deshalb sofort, weil ein Freund welche in der Kundschaft hat.

Ich habe mal einen probegefahren und vom Sitzkomfort her ähneln sie einem Clubsessel - wenn jmd. Spaß daran hat, weshalb nicht.

Was das Grüßen betrifft, grüße ich auch "125er-Biker", denn die können nichts dafür, dass sie noch keine großen "Moppeds" fahren dürfen.

Nur Rollerfahrer grüße ich nicht, denn die grüßen auch keine Fußgänger; -))

Gute Fahrt euch allen 👆

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

dvdfan 
Fragesteller
 23.05.2024, 19:35

Das könnte tatsächlich ein Burgman gewesen sein.

Ich fahre auch "nur" 125ccm, wegen B196 und weil mir das auch passt.

Ja, am Berg könnte sie paar PS mehr haben, aber ist OK.

Ich mag meine Honda. Bei mir hat sie's gut.

Ich freue mich immer, wenn ich auch gegrüßt werde.

Rollerfahrer grüßen niemanden. Schade eigentlich.

1

Ja, aus versehen ist das schomal passiert. Dann muss man immer als Strafe einen halben Liter Motor Öl ablassen.


dvdfan 
Fragesteller
 23.05.2024, 19:38

Oh oh!

Ich hab doch nur 1,3 Liter drin.

Kann ich auch als Strafe beim McDonalds auf die Pommes verzichten?

1
Workman  24.05.2024, 06:41
@dvdfan

Könnte man auch drüber reden. Oder 10 Liegestütze und 10 Kniebeugen 😅

1
dvdfan 
Fragesteller
 24.05.2024, 11:13
@Workman

Ich bin zu alt für Sport. 😉

1

Mich hat auf meinem Roller aus Versehen schon mal ein Biker gegrüßt, weil ich eine relativ liegende Position hatte. Na das habe ich ihm aber gegönnt.

Fahre im Sommer einen Roller Gilera Runner 180. 180 ccm, Zweitakter, 23 PS, 115 kg Leergewicht und auf optimalen Anzug vom Start her abgestimmt. Das ist fast wie eine mechanische Launch-Control. Wenn ich bei grün an der Ampel den Gasgriff schlagartig voll aufziehe, geht der leichte Motor sofort auf Maximaldrehzahl, die Kupplung greift optimal, sodass die Drehzahl gehalten wird und die stufenlose Automatik sorgt dafür, dass ich ohne Schaltunterbrechung bei maximaler Drehzahl/Leistung beschleunige. Dabei ist die Beschleunigung so heftig, dass ich mich nach vorne lehnen muss, damit das Vorderrad nicht steigt.

Optisch unterscheidet sich der nur in kleinen Details der Lackierung von den 50 ccm/45 km/h Runnern. Deshalb werde ich auch unterwegs grundsätzlich fast nie gegrüßt. Nur nebenbei: auf der Autobahn kriege ich 170 km/h auf dem Tacho hin.

An der Ampel habe ich dann den größten Spass, wenn vorne ein "echtes Bike" steht und ich mich daneben stelle. Ich gucke immer rüber und grüße freundlich mit einem Nicken, werde aber nur selten zurückgegrüßt, sondern eher mit Verachtung und abwertenden kurzen Blicken auf meinen Roller abgestraft. Dabei sind die jungen 125er-Fahrer die Schlimmsten. Ältere Fahrer mit richtig dicken Bikes grüßen auch schon mal zurück. Wenn es dann grün wird, ziehe ich voll ab. 125er haben sowieso nicht die geringste Chance und Bikes bis 50 PS auf den ersten 50 m auch nicht. Selbst richtig dicke Maschinen, die mit nichts Bösem rechnen und etwas schläfrig anfahren, ziehe ich schon mal ab und lasse sie meine schöne Zweitakterfahne einatmen. Wenn dann die nächste Ampel mit rot kommt und die kommen wieder neben mir zum Stehen, gucken sie dann doch rüber und mustern meinen Roller, um zu ergründen, was ihnen denn da gerade passiert ist.


dvdfan 
Fragesteller
 23.05.2024, 19:47

Oh - der 180er Runner! 🤤🤤🤤

Als ich, Ende der 90er, von dem im Rollermagazin las, ja - der hätte mir echt gefallen. Mein Führerschein gab das nur leider nicht her und mein Konto auch nicht.

Im Artikel stand was von "Motorradfahrer auf Serpentinen Straßen abhängen".

Klang plausibel für ein Leichtgewicht mit so viel Wumms und mit einer Zündung pro Umdrehung.

Außerdem ist die Optik auch gut gelungen.

Ich hatte mich damals in der Zeitung für einen 50er entschieden, der auf dem Titelblatt mit seiner vorderen Einarmschwinge prahlte.

So wurde es ein Speedfight2 in Schwarz, Racinggelb und Silber Technium. (Ist im Profil im Foto.)

2