Haben die Deutschen die Bahn aus Gier verkommen lassen?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Nein 64%
Ja 36%

5 Antworten

Ja

Natürlich ist das so ! Die meisten wollen aber wie immer die Wahrheit nicht hören, aber nichts neues im Versagerland Deutschland... ;-D

Da wird auch nicht anständig gearbeitet, das Tempo lässt auch zu wünschen übrig... Die sollten sich mal ein Beispiel an Japan nehmen (und noch viele andere). Hier gehts einfach nur darum das sich dicken und faulen Bonzen noch mehr Geld in den Rachen schieben können. Man sehe sich auch nur mal die Bahnhöfe selbst an, auch die unverschämten Preise fürs Zug fahren, ne da fahr ich lieber umsonst... DE ist in vielen rückständig, aber im Geld unterschlagen und alles verkommen lassen sind die hier unschlagbar...

Nein

"Gier" und (alle) "Deutsche" sind hier nicht der Punkt...

...eher wurden gesellschaftlich/politisch lange Zeit Investitionen in den Straßenverkehr bevorzugt...

Allerdings ist "verkommen" auch noch mal ne ganze Stufe schlimmer als unsere Bahn wirklich ist, genauer gesagt unsere Bahnen (Mehrzahl): es gibt aktuell mehr Firmen auf dem Schienensektor als vermutlich je zuvor...

Nein

Nein, die Deutschen als Masse nutzen wohl, wie alle Menschen, den für sie einfachsten Weg. Das ist für viele eben das Auto. Entsprechend dieses Trends wurde das auch lange Zeit in jeglicher Hinsicht gefördert, denn Politiker profitieren im Normalfall davon, ihren Wählern zu geben, was diese wollen. Ebenso profitieren irgendwelche Leute in Schlüsselpositionen der Bahn kurzfristig von Profitmaximierung, üblicherweise zum Leid der Kunden. Die aufgrund dessen noch mehr zum Auto neigen. Ein Teufelskreis.

Nein

Nicht unbedingt verkommen lassen. Wohl eher haben sie geschlafen oder eine schlechte oder gar keine Verkehrsplanung mit Blick in die Zukunft betrieben.

Ja

Westlicher Kapitalismus basiert halt auf Ausgabenminimierung, deshalb ist der Zustand vieler Unternehmen so mies.