Haben Adler natürliche Feinde?
Gibt es Tiere, die Adler fressen oder töten? Abgesehen vom Menschen.
4 Antworten
Adler sind Spitzenprädatoren. Also haben sie keine natürlichen Feinde, bestenfalls Artgenossen können einem gesunden Adler gefährlich werden. Ist ein Adler allerdings durch irgendeinen Umstand verletzt oder geschwächt, wird er natürlich auch von anderen Prädatoren als gefundenes Fressen betrachtet. Besonders, wenn er nicht mehr fliegen kann, ist der Adler leichte Beute für Füchse, Wildkatzen oder auch Wildschweine.
Normalerweise haben Adler keine Feinde. Aber kleine, wendige Adler greifen hin und wieder schon mal die großen, schwerfälligen Vögel an. Hier habe ich so einen Kampf gefilmt. Ein Seeadler wird von einem Fischadler angegriffen.
Moin, der Adler hat keine Fressfeinde sondern nur Rivalen. Der gefährlichste Rivale ist die Krähe. Sie setzt sich auf den rücken des Adlers und pickt ihm in den Nacken. Ein Adler kann höher fliegen als andere Vogelarten. Das Aufsteigen in die Höhe ist die Verteidigung vom Adler. Die Krähe verhindert dies gezielt mit dem absetzen auf den Rücken. Ein Krähe braucht eins bis zweimal mit dem Schnabel in den Nacken zu picken und der Kampf ist vorbei.
Zu den natürlichen Feinden der Steinadler zählen z.B. das Wetter (Hagel, Sturm, Starkregen), die Greifvögel, die Adler, die Geier und die Rabenvögel (z.B. Kolkraben). Unter den Vögeln kommt es häufig zu Revierkämpfen, wobei es zu tödlichen Verletzungen kommen kann.