Habe bald Muendliche Pruefung, sollte ich eher ein Plakat oder eine PowerPoint Praesentation machen?
Wir duerfen bei uns an der Schule zwischen einer PowerPoint Praesi und einem Plakat waehlen, was wuerdet ihr eher nehmen um das Thema "Kinderarmut in Deutschland-Ein unloesbares Problem?" am besten darzustellen?
4 Stimmen
6 Antworten
Das kann man so nicht beantworten. Ob du ein Plakat oder PP nimmst, hängt vom Inhalt deiner Präsentation ab. Zuerst überlegst du dir was du sagen willst, danach wählst du die Form, die am besten dau passt.
Wenn du beispielsweise eine Art Mindmap mit verschiedenen Aspekten darstellen willst, dann ist ein Plakat mit dieser Mindmap sehr interessant. Du kannst sie dann auch während deiner Präsentation nach und nach entwickeln, d.h. die neuen Beschriftungen zu dem Punkt, den du grade erzählst hinschreiben oder ankleben.
Wenn du jedoch einzelne Bilder zeigen willst, um Gefühle deiner Zuhörer anzusprechen, und dann wieder Fakten dazu präsentieren (z.B. mit Diagrammen), dann wäre PP besser geeignet.
Du musst nicht immer auf dem Plakat schauen wo der Punkt über den du sprichst ist.
Du kannst grafiken viel größer darstellen
Die Zuschauer sind nicht von den anderen Punkten abgelenkt
Du kannst dich freier im Raum bewegen (fernsteuerung) und klebst nicht an der Wand
Du hast andere/mehr gestalterische Mittel
Du hast kein Problem wenn du dich mal verschrieben hast
Du kannst Grafiken nach und nach einblenden z.B. erst ein Diagramm und dann Pfeile.
Ganz klar PowerPoint.
Plakate sind ein netter Einstieg in für Vorträge in der Grundschule, aber für wichtige schulische Sachen und später im Beruf wirst du immer PowerPoint brauchen.
Es ist professioneller, du kannst es vielseitiger gestalten, der Bildschirm ist viel größer, etc...
Ich würde eher ein Plakat machen da sollte man noch ein schritt bessere Note bekommen also auf meiner Schule ist das so.
Ganz sicher Power Point.Weil du drauf einfach viel mehr möglichkeiten hast.Und ist bequemer als so ein großes fettes Plakat.
Bei einer mündlichen Prüfung kommt noch hinzu, dass du beachten solltest, was die anderen so machen. Wenn die alle PP nehmen, dann stichst du mit deinem Plakat positiv heraus (ja klar, es muss natürlich ein gutes Plakat sein, das schön in deinen Vortrag integriert ist). Nehmen die meisten anderen Plakate, kommst du mit einer PP besser an. (siehe auch hier: http://www.kristina-zierhut.de/buch/ )
Das liegt daran, dass die Prüfer ja eine Präsentation nach der anderen hören, was ganz schön langweilig sein kann. Alles was dann anders ist, ist erst mal interessant. Natürlich immer unter der Voraussetzunge, dass der ganze Vortrag gut gemacht ist.