Gymnasium mit 10. Klasse verlassen?
Heyyy, ich bin 14 und besuche im Moment die 8. Klasse eines Gymnasiums in Sachsen-Anhalt. Anfang der 5. Klasse hatte ich noch als Traumberuf Ärztin, dies lassen allerdings meine Noten nicht zu. Somit möchte ich jetzt „nur“ eine Ausbildung zur Physiotherapeutin oder Krankheits- und Gesundheitspflegerin machen. Jetzt wollte ich fragen, ob es ein Nachteil wäre beim Ausbildung finden, wenn ich mit einem Durchschnitt von 2,3/2,5 und in dem Sinne eines Schulabbruchs (10.Klasse Gymnasium) da ankomme?
LG, würde mich über Antworten freuen 😊
4 Antworten
Ist kein Nachteil. Ein nicht kleiner Teil hat damals bei mir im Gymnasium nach der 10ten eine Ausbildung begonnen.
Hallo Liebe Fragenstellerin,
Es ist sehr schade das du schon so eine Einstellung hast. Du kannst auch dein Abitur machen. Dann die Ausbildung und dich auf die Warteliste für Medizin setzen lassen. Beziehungsweise Wartesemester sammeln.
Somit hättest du eine Ausbildung und könntest deinen Traumberuf versuchen.
Nein Wartesemester sammeln etc kann jeder mit einem Abitur. In der Zeit kannst du schon eine Ausbildung machen, etwas Geld verdienen und Lebenserfahrung sammeln
Ich empfehle dir unbedingt, das Abi zu machen. Du könntest dich nach dem Abi auf eine Warteliste für das Medizinstudium setzen lassen und erst einmal die Ausbildung machen. Solltest du nach einigen Jahren die Zulassung zum Studium erhalten, wäre der Weg für dein Traumberuf frei. Ich kenne selbst jemanden, die nach einer Ausbildung zur Krankenschwester mit Ende 20 auf diesem Weg noch Medizin studiert hatte. Heute ist sie Ärztin.
Eben man muss nicht immer ohne Umwege an seine Ziele kommen. sie sollte es wenigstens versuchen.
Bracht man denn für diese Warteliste einen bestimmten Durchschnitt oder wie ist das?
Meines Wissens brauchst du keinen bestimmten Durchschnitt für die Warteliste.
Ok dankeschön… Und auf diese Warteliste kann man nur kommen, wenn man ein Abi hat oder auch, wenn man einen erweiterten Realschulabschluss hat und die Ausbildung absolviert hat?
Ich finde deine "Selbst-Aufgabe" schade.
Du bist in der 8.Klasse und hast noch 4-5 Jahre bis zum Abitur. Da hättest du richtig viel Zeit deine Noten auf Vordermann zu bringen.
Ob der Abbruch sich negativ bei ner Bewerbung auswirkt, hängt vom Arbeitgeber ab.
Meine Meinung dazu wäre:
Aus Unternehmersicht, bildet man sich ja auch sein Personal der Zukunft aus. Und wenn ich sehen würde, dass jemand die Schule abgebrochen hat, würde ich mir überlegen, Geld und Arbeit in die die Ausbildung zu stecken. Nicht das die Ausbildung dann auch kurz vor Abschluss abgebrochen wird.
Einerseits haben Sie/ hast du schon recht…. Aber bei manchen Fächern ist es so, dass selbst wenn ich lerne es manchmal nur neh 3 wird. Ich finde wenn ich jetzt das Abitur machen würde, wären es 2 verschenkte Jahre, in denen ich schon längst Geld verdienen könnte. Und die Zeit, die ich länger Schulbank drücke, muss ich ja dann auch länger arbeiten….
oder was meinen Sie/ meinst du?
Selbst wenn dein Abi nicht für das Medizinstudium reicht, hat es dennoch Vorteile in deinem weiteren Berufsleben.
Grade in der Pflege denke ich, dass die körperliche Anstrengungen schon sehr hoch sind. Und da sind die Weiterbildungsmöglichkeiten mit Abitur schon besser, bzw. leichter zu verwirklichen.
Ich würde mich jetzt nicht darauf versteifen, nach der 10. abzugehen. Eventuell entwickelst du bis dahin noch andere Interessen.
Braucht man da dann nicht einen bestimmten Notendurchschnitt, um sich auf diese Warteliste setzten zulassen oder wie ist das?