Guter Grund fürs Medizinstudium?

plattenpaletten  07.03.2024, 12:24

Wie sind deine Noten, falls man fragen darf?

Keiko354 
Fragesteller
 07.03.2024, 12:31

Leider wird es wohl 2.2 bis 2.3 sein. Deshalb überlege ich zu wiederholen um es auf 1.9 zu steigern und mit TMS und Ausbildung vllt einen Platz zubekommen.

4 Antworten

Ohne Geld kann man nicht leben, allerdings gelten für einen Arzt noch andere Prioritäten, zusätzlich zu einer hohen Fachkompetenz, wie Empathie und Humanität, gegenüber den Patienten.

Du benötigst einen sehr guten Abischnitt. In den letzten Semestern haben sich so viele Abiturienten mit einem Abischnitt von 1,0 beworben, daß nicht alle mit dieser Bestnote einen Studienplatz in Humanmedizin bekamen.

Mit dem TMS kannst Du Deinen Abischnitt etwas verbessern.

In den vorklinischen Semestern wirst Du sehr viel lernen müssen, in Bezug auf Anatomie, Biochemie, Physiologie, medizinische Terminologie etc. Die Praepkurse sind Pflicht. Du lernst an Leichen - Präparation > mikroskopische und makroskopische Anatomie. Lateinkenntnisse sind nicht erforderlich. Diese werden direkt an der medizinischen Fakultät in den Terminologiekursen/Vorklinik, vermittelt.

Nach erfolgreich, abgeschlossenen Studium der Humanmedizin und Erhalt der Approbation bist Du Arzt, aber kein Facharzt. Es folgt die 5 - jährige Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Dermatologie, Pädiatrie, Chirugie, Radiologie, Gynäkologie, Neurologie, Urologie, Rechtsmedizin, HNO, Augenheilkunde, Orthopädie o.a.

Innerhalb der Inneren Medizin sind nochmals Spezialisierungen möglich in Onkologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie, Endokrinologie, Angiologie, Diabetologie, Hämatologie, Rheumatologie. Das gilt auch für die Chirugie, z.b. Thorax, Unfall, Kardiochirugie etc.

Mittlerweile ist in Deutschland ein Studium der Humanmedizin über die Landarztquote möglich > NC frei. Nach Erhalt der Approbation folgt die WB zum FA für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin. Du musst Dich allerdings verpflichten, 10 Jahre alt Landarzt tätig zu sein. Die Studienplätze sind begrenzt.

Alternativ wäre noch ein Studium in Österreich möglich. In Österreich ist das Studium der Humanmedizin NC frei, allerdings der medAT ist Pflicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Da deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz gegen Null gehen, sind deine Überlegungen nicht besonders zielführend.

An vielen Unis reichen die verfügbaren Medizinstudienplätze noch nicht mal aus für alle Bewerber mit 1,0 Abi.

Jedoch habe ich das Gefühl , dass auch das Ansehen als Arzt mir eine sehr große Rolle spielt, weshalb ich Arzt werden will.

ich finde ein bisschen Berufsstolz ist gesund und darf jeder haben. Deine anderen Beweggründe klingen ja auch gut.

aber man wird Arzt nur auf einem schwierigen Weg mit sehr guten Noten, um ein guter Arzt zu werden gehört auch noch richtig Fleiß und ein gutes Grundinteresse dazu.

der lohn wird denke ich kein Problem sein

Ärzte werden nicht gut bezahlt? Jetzt kracht's aber an allen Ecken und Enden.

Der Job ist anstrengend und herausfordernd, definitiv. Die Bezahlung ist in den meisten Fällen aber entsprechend hoch.

Selbst die Entgelte von Kranken- und Gesundheitspflegenden ist mittlerweile sehr attraktiv geworden.

emesvau


Keiko354 
Fragesteller
 07.03.2024, 12:29

Ja stimmt sry . Die Bezahlung ist aufjedenfall sehr gut. Jedoch lese ich ab und zu Berichte , wo Ärzte im Verglekch zu ihrer Leistungen unterbezahlt sind.

0