Gute kabellose In Ear Kopfhörer?
Hey liebe Community, Ich brauche hier mal den Rat von euch... Da ich täglich fast 2 Std in Bus und Bahn zur Schule fahre und auch privat sehr viel Musik höre wünsche ich mir immer mehr neue und bessere Kopfhörer für mein iPhone 5c. Seit gut einem Jahr nutze ich nun schon die Apple Earpods und war bisher ganz zufrieden damit. Doch vor ein paar Wochen hab' ich bei 'nem Kumpel seine In Ears ausprobiert (von seinem Vater und haben wohl um die 120€ gekostet...) und gemerkt, dass meine Earpods alles andere als "High End" sind. Jetzt ist meine Frage, kennt ihr In Ear Kopfhörer, die zum einen kabellos sind (hasse diesen Kabelsalat :P) und einen sehr guten bzw sattere Bässe, klareren Klang haben als meine Earpods? Vom Preis her sind momentan maximalst 50€ drin, mit ein paar guten Empfehlungen wäre mir sehr geholfen, auch wenn ihr kabelgebundene In Ears innerhalb meines Budgets kennt wäre das auch schon prima :) Dankeschön! :D
3 Antworten

Hallo Chaggo,
die Anschaffung von kabellosen In-Ear Kopfhörern ist wirklich eine gute Investition. Zum einen bieten diese große Vorteile (Bewegungsfreiheit, kein Kabelsalat, usw.), zum anderen werden die Kopfhöreranschlüsse an den aktuellen Handys in absehbarer Zeit eh nicht mehr existieren (siehe IPhone 7). Aus diesen Gründen habe ich mir vor 2 Wochen selbst welche zugelegt und bin sehr zufrieden.
Dort werden sowohl, kabellose In-Ear Kopfhörer mit, als auch ohne Bügel angeboten und detailliert bewertet. Das von mir bestellte Gerät hat jetzt knapp 80€ gekostet und entspricht genau meinen Vorstellungen.
Wenn du also noch etwas Geld aufbringen kannst, wäre das sicherlich auch eine gute Wahl für dich. Ansonsten schau dir mal die anderen Produkte auf der Seite an, dann findest du bestimmt was! :)

für 50€ bekommst du nichts gescheites
ich kenne mich leider nicht mit In-ear kopfhörern so gut aus aber ich habe die Beyerdynamic DT 880 Pro und die sind richtig gut
und deshalb empfele ich dir die marke Beyerdynamic zu kaufen
ich weiß mann kann keine 250€ studio kopfhörer mit 50€ in ear kopfhörern vergleichen aber trozdem ist der klang warscheindlich geil

"ich kenne mich leider nicht mit In-ear kopfhörern so gut aus"
kennst du dich mit in-ear aus? :) würde nämlich auch welche kaufen weiß aber ebenfalls nich welche :D
weiß nur das die Beyer gut sind ^^

Was hörst du denn für Musik? Bevor man etwas empfehlen kann, muss man das als aller erstes wissen.
Ein Techno-Freak mag sicher nicht die gleichen Kopfhörer wie ein Jazz-Liebhaber. So kann man jemandem etwas völlig falsches empfehlen.
Welche Kopfhörer man selbst mag ist beim Beraten erstmal uninteressant ^^



In ear für draußen max so 100€ und studio kopfhörer (am besten halb offen) für max 500€
für so ein zeug http://www.mediafire.com/listen/qr6ao6u66r875wj/Heavy+Sh*t+OMG.wav

Wenn du im Studio arbeitest, sind deine DT880 doch absolut in Ordnung.
Zum Arbeiten braucht man da auch keine 500€ Kopfhörer. Da reichen auch welche für 30€ wie Superlux, solange die in eine neutrale Richtung gehen. Aber da du schon die Beyers hast, bist du fürs Studio doch schon gut ausgestattet.
Der Begriff "Studio-Kopfhörer" wird auch bei schlechten Kopfhörern, die absolut gar nicht fürs Studio geeignet sind, verwendet. Das ist einfach nur sowas wie ein Werbebegriff und nichts mit dem wirklichen Studio zu tun. ;-)
Wenn du bei den In-Ears noch eine Portion Bass drauflegen willst, kannst du dir mal den Brainwavz M5 oder den Shure SE215 ansehen.
Den M5 gibt es grad günstig als Import bei MP4Nation.

Danke man ^^
schreib schnell ihrgendwas in meine Frage und dann bewerte ich sie als hilfreichste ;)
übrigens wenn du gute (am besten hart aufgehängte) nahfeldmonitore kennst dann nur raus damit
max 1000€ (pro lautsprecher)

Ein 200€ teurer kabelloser In-Ear hat den Klang von mittelmäßigen 30-50€ In-Ears.
Glaubst du echt da kriegst du gut klingende kabellose KH für 50€? Niemals ;-)
Die Bluetooth-Technik ist nämlich das teuerste am ganzen Kopfhörer.
Ja, die DT880 sind gut. Das heißt aber noch lange nicht, dass alle Beyers gut sind und die Kopfhörer unterscheiden sich auch komplett in den Klangeigenschaften.
Niemand kann alle Kopfhörer eines Herstellers mögen. Denkst du ein Hersteller baut 100 gleiche Kopfhörer mit unterschiedlichen Modellbezeichnungen?
Es gibt auch kaum Hersteller, die nur gute Kopfhörer produzieren.
Beyerdynamic ist sehr stark bei Bügelkopfhörern, bei In-Ears gibt es aber viele bessere.
Aber gleich alles über einen Kamm scheren, oder? ;-)