Grundsicherung unbedarft?
Hallo ich möchte meine Sozialwohnung aufgeben und zu meiner Mutter ziehen die glaub auch nee Sozialwohnung hat auch Pflegebedurftig ist.Aber was ist wenn meine Mom die ja auch schon 82 Jahre ist verstorben ist,bin ich dan Obdachlos weil ich zwar angemeldet bin aber nicht im Mietvertrag stehe? Und brauche ich dan wieder so ein Wohnberechtigungschein weil das von Mom auch nee Sozialwohnung ist.Es wäre zwar kein Problem wieder ein zu bekommen,aber die es dauert halt immer sehr lange.Ja und wen es mal darum geht das ich die Miete mal alleine zahlen muß weil Mom mal nicht mehr da ist.Da wird der Vermieter bestimmt nicht darauf warten bis ich so ein Teil bekommen oder genauso wird es auch nicht so lange warten bis der Antrag bei Sozi bearbeitet worden ist um die Miete weiter zu zahlen?Muß meine Mom jetzt in Altenheim weil ich nicht zu Ihr ziehen kann?Ich wohne zu weit weg von Ihr.Ich mußte auch keine Miete bezahlen bei Mom was fur Sozi auch gut ist und sie muß dan auch nicht mehr die Miete von meiner Wohnung bezahlen. Das wichtigste ist mir auf jedenfall das ich meine Mom Pflegen kann,aber wen ich dafür dan Irgendwann Obdachlos bin da ist mir der Preis dan doch einfach zu HOCH uns macht mir Angst.Bitte um Hilfe für die Frage
1 Antwort
Der ZuZug eines Sohnes oder Tochter zur Mutter muss dem Vermieter mitgeteilt werden. Deine Mutter muss dir eine Wohnungsgeberbescheinigung geben, damit du dich beim Bürgeramt anmelden kannst. Du musst keine Miete bezahlen. Du bildest aber mit deiner Mutter eine Bedarfsgemeinschaft, was dem JC zu melden wäre.
Sollte dein Mutter versterben, kannst du nach § 563 (2) BGB das Mietverhältnis fortsetzen. Der Vermieter kann die Wohnung nicht kündigen.
Aber kan mir das Sozialamt verweigern die Miete weiter zu Zahlen weil nach dem Ableben meiner Mom die Wohnung zu groß für mich ist?
Wielen Dank für Deine gute Antwort.Hab jetzt schon mal bei Sozi Bescheid geben. Die mein das sie auch die Miete ubernehmen wurden wenn Mom Stibt auch wen sie viel größer ist wie meine Wohnung ist.Aber die Miete von meiner Mom ist auch nich teurer als meine weil der Mietvertrag schon seit 1970 ist.Ja mir würde halt dan die Grundsicherung gestrichen werden weil wir Fan nee sogenannte Bedarsgemeinschaft bilden so wie Du gesagt hast. Da wird man noch bestraft weil meine Mutter mit mir als Tochter keinen Mietvertrag machen will.Dan wäre es ja eigentlich besser wenn meine Mom mit ein Untermietervertrag macht oder?So muß meine Mom die Miete neet alleine zahlen und ich bekomme die normale Grundsicherung weiter weil jeder eine eigene Bedarsgemeinschaft ist sehe ich das so Richtig?Oder dar ich dan nicht mehr in Wohnung bleiben wenn meine Mama mal nicht mehr da ist weil wir ja dan keine Hausgemeinschaft mehr sind? Also ich finde das ganze Mietrecht voll Komplex. Ich bitte um Hilfe nochmal bei dieser Sache ? Grosse Bri
DEine Mutter nimmt doch auch die Hilfe des JC für Ihre Miete (KdU) in Anspruch. Da kann sie doch keinen Untermietvertrag mit dir abschließen ! Hat deine Mutter einen Pflegegrad bzw. hat seieschon einen beantragt?
In Hinblick auf den Fortbestand des Mietvertrages solltest du keinen Untermietvertrag von deiner Mutter verlangen.
Der Vermieter hat meiner Mom geschrieben das sie erstmal einen Antrag auf Genemigung ausfüllen soll ,wen ich einziehen soll und das obwohl sie am Telefon gesagt hat das sie mich nicht als Untermieter sieht und sie auch nicht vorhat mit mir so neen Untermieter/Vertrag zu machen.Nun weiß ich auch glaub warum das der Vermieter so drauf Pocht das Mom diesen Antrag stellt und neen U.M V macht .Den als Untermieter habe ich garkeine Rechte mehr und sie können mich viel leichter aus Wohnung kicken .Deine Antwort das ich woll besser kein Untermieter/ Vertrag machen soll wen ich an Fortbesands des Mietvertrags möchte Deckt sich auch mit dem was mir eine Frau gesagt hatte die beim Wohnungsamt mir geraten hatte.Ich suche mir lieber noch ein Nebenjop und gehe vom Sozi Freiwillig weg. Ich finde das forum echt toll und stelle nicht nur selbst Fragen sondern kan auch viel Wissen und Erfahrung von den Leuten mir zu nutzen machen. Ich bedanke mich ✌️👍
Hallo Gerhard. Habe noch 1 Wichtige Frage zu meinem Thema. Wen ich jetzt zur Mutter ziehe das auch eine Sozialwohnung ist und Mom mal nicht mehr da ist ,kan mir dan Vermieter vor die Türe setzten weil ich zwar Grundsicherung bekomme und damit niedriges Einkommen hab.Aber brauche ich da ein Wohnberechtigungschein um in Wohnung zu bleiben wen Mama mal Stirbt weil sie doch schon 83 Jahre ist.Mach mir da natürlich Sorgen.
Der § 563 BGB schützt dich vor einer Kündigung der Wohnung, auch wenn Du nicht Mieter bist. Bitte Nachlesen.
Habe mal Wohnberechtigungschein gehabt für meine Wohnung in der ich jetzt das 10 Jahr drin Wohne .Der wurde aber nicht mehr gültig sein wen ich zu Mama ziehe .Es wäre doch für den Staat auch gut weil meine Sozialwohnung ja frei wird wen ich zu Pflegebedurftigen Mama ziehe? Bitte um letzte Frage ob ich jetzt extra wieder so Wohnberechtigungschein mir besorgen muß.
Das kann ich leider nicht beantworten, frage bitte beim Wohngsamt nach.
Ziehe zu Deiner Mutter und kündige Deine Wohnung und pflege sie und gib es dem Amt an, dass Du bei ihr wohnst und später, wenn sie mal stirbt, trittst Du automatisch in ihren Mietvertrag ein und bleibst da und Dir steht der WBS auch genau so zu, wenn Du auch in der Grundsicherung bist.
Beantrage die höhere Pflegestufe 2 oder 3 und lasst euch vom Pflegedienst und auch vom Mieterverein beraten.
Ziehe zu ihr und melde das den Ämtern auch an und melde es auch deren Vermieter, der es nicht verbieten kann, dass Du zu ihr ziehst, um sie zu pflegen. Du musst mit in deren Mietvertrag aufgenommen werden. Werdet bitte mit der Wohnung der Mutter jetzt auch Mitglied im Mieterverein. Deine Wohnung kannst Du kündigen. Hast Du Geld für den Umzug? Sonst kann das Sozialamt den auch Dir bezahlen auf Antrag hin, da Du zu ihr ziehen musst um sie zu pflegen.
Ziehe zu ihr und melde das den Ämtern auch an und melde es auch deren Vermieter, der es nicht verbieten kann, dass Du zu ihr ziehst, um sie zu pflegen. Du musst mit in deren Mietvertrag aufgenommen werden. Werdet bitte mit der Wohnung der Mutter jetzt auch Mitglied im Mieterverein. Deine Wohnung kannst Du kündigen. Hast Du Geld für den Umzug? Sonst kann das Sozialamt den auch Dir bezahlen auf Antrag hin, da Du zu ihr ziehen musst um sie zu pflegen. dass das nötig ist, kann ihr hausarzt auch sicher mit einem attest bescheinigen, dass es also erforderlich ist, zu ihr zu ziehen, um ihr zu helfen.
Deine Mutter steht aufstockend noch Wohngeld zu. Das musst Du für Deine Mutter beantragen. das war bei meiner Mutter auch so. das musst Du bei der Wohngeldstelle beantragen über das net schriftlich.= wohngeldrechner im netz.
Dan ist meine Angst dan doch unbegründet😅.Ja meine Grundsicherung wurde mir woll gestrichen,aber das Wichtigste ist das ich auch nach den Ableben meiner Mom noch in Wohnung bleiben kan.Danke Dir fur Deine gute Antwort auch mit Paragraphen so kan ich auch selber mal nachsehen. Am liebsten wäre es mir das ich meine Wohnung als Sicherheit behalten könnte. Aber das würde woll nicht gehen. Aber nicht nur weil das Sozi die Miete von meiner Wohnung natürlich nicht mehr bezahlen wurde und ich es dan selber zahlen mußte. Ich wurde dan warscheinlich auch voll die Schwierigkeiten mit dem Wohnungsamt oder so bekommen wen ich nee tolle und Billige Sozialwohnung habe und noch zuzüglich bei Eltern angemeldet bin oder? Ich will natürlich jeden Konflikt mit Gesetz vermeiden und darum kan ich das auch nicht machen ?