Grundschullehramt oder Sonderpädagogik?
Hallo:)
Ich überlege von Grundschullehramt zu Sonderpädagogik zu wechseln, aber kann mich nicht entscheiden.
Meine Traum Vorstellung wäre, in Gruppen mit 5-6 Kindern gleichzeitig zu arbeiten und auch Erziehungsarbeit zu leisten. Jedoch frage ich mich, ob das auch wirklich so an Förderschulen geregelt wird, oder ob man teilweise auch mit 30 Kindern alleine ist?
Ich interessiere mich für „Lernen“ und „Emotional Soziale Entwicklung“.
2 Antworten
Jein.
"Meine Traum Vorstellung wäre, in Gruppen mit 5-6 Kindern gleichzeitig zu arbeiten und auch Erziehungsarbeit zu leisten. " Das kannst du am ehesten an der Förderschule Geistige Entwicklung verwirklichen. Kleine Klassen bis zu acht Kindern, sehr individuelles, differenziertes Arbeiten in einem multiprofessionellen Klassenteam. Kann ich nur empfehlen.
Die Förderschulen Lernen lösen sich im Großen und Ganzen auf und die betreffenden Schüler werden inklusiv beschult.
Bei ESE sind die Klassen auch klein, man ist aber in der Regel alleine in der Klasse und ohne vernünftige Supervision ist das schon ein ganz hartes Brot.
Schau dir doch verschiedene Schulprofile von Förderschulen in deinem Umkreis an.
Meine Recherche ergab: kleinere Klassen (?) oder 8- 10 Schüler.
Das habe ich gemacht, es waren auch immer Kleingruppen, möchte nur von anderen Erfahrungen hören, falls es solche gibt.