Größenvergleich zwischen Atomkern und Atomhülle?
Hallo. (:
Wir schreiben bald Chemieschulaufgabe und ich versteh einen Vergleich nicht so ganz. Es geht um die Größenverhältnisse zwischen Atomkern und Atomhülle.. Also, ich dachte halt so: Wenn man einen Atomkern und die Atomhülle um den Faktor 1:100.000 vergrößert, entspricht die Atomhülle ungefähr der Größe eines Fernsehturms und der Atomkern ist dann ungefähr so groß wie ein Streichholzkopf. Ist das richtig so, oder muss ich es irgendwie anders formolieren? o.O Danke für eure Antworten. ((:
6 Antworten
Ein Vergleich, den ich von Harald Lesch (Atstrophysiker) gehört habe: Wenn ein Reiskorn am Aufschlagpunkt eines Fussballstadions den Atomkern darstellt, kreisen die äussersten Elektronen entlang der Mauer Des Stadions. Ich denke das ist nur ein Mittelwert und sehr davon abhängig um welches Element es sich dabei handelt.
Ich kenne nur den Vergleich: Wenn man das Atom auf die Größe eines Fußballfeldes vergrößerte, dann wäre der Atomkern immer noch so klein, dass man eine Lupe bräuchte, um ihn zu sehen
Nein: Das stimmt. Der Kern ist so groß wie eine Kirsche im Vergleich zum Eiffelturm.
Der Atomkern ist im Durchmesser etwa ein Zehntausendstel so groß wie die Atomhülle. Das entspricht vom Volumen etwa einem Billionstel. Wenn der Atomkern einen Durchmesser von einem Millimeter hat, hat das ganze Atom eine Größe von etwa zehn Metern. Zu bemerken ist allerdings, dass in diesem winzigen Atomkern fast die gesamte Masse des Atoms versammelt ist. Ein Atomkern von der Größe eines Stecknadelkopfes würde somit ca. 8.000 t wiegen.
stell dir ein mietshaus mit mehreren wohnparteien vor . darin einen fussball, so ungefähr müsste es hinkommen.oder auch nich .ka
Ich Verstehe nicht ob der Kern jetzt 10.000 oder 100.000 mal kleiner ist... ich habe 2 Schulbücher und in einem steht jenes im anderen dieses