Da musst du nichts umwandeln. Hast du es schon ausprobiert, als eine Audio CD zu brennen?
Auf eine CD kann man jedes Format brennen, die Frage ist, ob das Abspielgerät die Datei lesen kann.
Falls das der Fall ist, kannst du deine Dateien in Mp3 konvertieren. Das funktioniert überall.

...zur Antwort

Ist der Kontakt zum Computer OK? Sollte man bei solch einemroblem immer als erstes checken. Bei mir wsr mal der Kontakt etwas korrodiert, wodurch der Bildschir gruen war, und immer schwarz geflackert hat.

...zur Antwort

Ds war bei mir auch. Am besten du speicherst vor der Transferperiode. Wenn kein gutes Angebot kommt, dann hst man Pech gehabt. Ist deine Form auch immer gut?

Ansonsten lass einfach deinen Vertrag ablaufen...

...zur Antwort

Also ich dachte, dass eine Impfung nur nötig ist, wenn man in etwas rostiges reinsteigt...
Und hier sollte man vorher geimpft sein. Da ich aber nicht glaube, dass der Ohrring rostig ist, würde ich mir da keine großen Sorgen machen. Ich glaube, es ist eine normale Wunde

...zur Antwort

Da gibt es Pop-Klassische Stücke, die extra komponiert wurden, leute mit diesem Wunsch zu befriedigen. Da kenne ich mich nicht so aus, aber da gibt es auf jeden Fall Tiersen und Yiruma

...zur Antwort

Lade dir doch einfach ein Programm runter, dass den Ton vom Video trennt. Notfalls kannst du auch das Video in mp3 konvertieren.

Oder hast du mit deiner Frage was anderes gemeint?

...zur Antwort

Das hier ein paar von den Stücken (Symphonien und Klavierkonzerte/ außnahme Klaviersonate), die mir am meisten gefallen und keine Largos sind:

Rachmaninoff Piano Sonata 1
Rachmaninoff Piano Concerto 2
Shostakovich Symphony 5
Shostakovich Symphony 11
Grieg Piano Concerto
Tchaikovsky Piano Concerto 1
Tchaikovsky Symphony 6
Chopin Piano Concerto 1
Schumann Piano Concerto 1

Wenn dir dier Stil gefällt, dann kannst du mir eine private Nachricht schreiben, dann nenne ich dir mehr klassische Stücke.

...zur Antwort

Versuche mal, den Rythmus und die Noten genauer anzugeben. Ich kenne die deutschen Bezeichnungen nicht wirklich, also gebe sie doch so an:
C - C# - D - D# - E - F - F# - G - G# - A - A# - H (oder B) - C
Und dann für den Takt eine Zahl davor schreiben: 8C# = cis im achtel-Takt

...zur Antwort

Das ist das Trio 2 in 4 Sätzen von Shostakovich. Er hat es direkt nach seiner 8. Symphonie komponiert. Im Stück kommen mehrere Melodien vor, die in anderen Stücken schon vorkamen (z.B. Symphonie 8, Streichquartett 8 - Satz 2). Das Trio ist dem Opfern des 2 Weltkrieg gewidmet. Eine hochklassige Version ist im Internet verfügbar, gespielt von u.a. Martha Argerich.

...zur Antwort
Kinematik Physik - benötigte Energie (Kraft)

Also, ich arbeite an dieser Aufgabe seit 6 Tagen (Hier sind gerade 3 Wochen Ferien) herum, ich komme aber komischerweise nicht auf das richtige Ergebnis. Ich sollte berechnen, wie viel Energie insgesamt benötigt sind, um ein Objekt zu bewegen. Es ist eine freiwillige Aufgabe, aber ich würde schon gerne wissen, wie man auf das Ergebnis kommt. Also zur Aufgabe:


Ein Auto der beschleunigt aus dem Stand 20 Sekunden lang. Es wiegt 800 kg. Ohne einer Steigung würde es nach 20 Sekunden 100 m hintersich gelegt haben. Es ist jedoch eine Steigung von 20 % vorhanden. Wie Viel Kraft benötigt das Auto, um 20 Sekunden beschleunigend zu fahren?


Als erstes habe ich die Höhe ausgerechnet:

w (100 m) * p% (0,2) = 20 m

Jetzt habe ich die Strecke ausgerechnet:

wurzel (20^2 + 100^2) =~ 102 m

Dann die Beschleunigung und Geschwindigkeit:

2 * 102/ 20^2 = 0,51 m/s^2
0,51 * 20 = 10,2 m/s

An dieser Stelle bleibe ich stecken. Es gibt die Formeln 1/2 * m * v^2 und m * g * h. Diese 2 Formeln sollten das Gleiche ergeben (das Ergebnis dann noch nicht das Endergebnis, oder?). Aber die Ergebnisse sind:

1/2 * 800 * 10,2^2 = 41 616 J
800 * 9,81 * 20 = 156 960 J

Hier ist also das erste Problem: Wo liegt hier der Fehler?

  1. Ich versuche weiterhin an das Ergebnis zu kommen. Also versuche ich die "Steigungrechnung" in 2 Schritte zu teilen:

(m * g + m * a) * s = E1
Durch diese Formel rechnen wir den Energieverbrauch so aus, als gäbe es keine Steigung. Das m * a ist für die träge Kraft.

1/2 * m * v^2 = E2
E2 wäre ja hier die Höhenenergie. Aber wenn man davon ausgeht, dass am Anfang der Rechnung E(kin) = 0 war, so ist doch die bis dahin entstandene Höhenenenergie auch Energie, die durch die E(kin) zustande gekommen ist (Energie kommt nicht aus dem nichts).

Und dann E2 + E1
Ich dachte das würde gehen, aber dann ist es ja doch falsch. Warum verstehe ich nicht.

Daher: Kann mir jemand den Weg zeigen, oder zumindest andeuten, um auf die Lösung zu kommen? Vielen Dank!

Mfg,
Xantavis

...zum Beitrag
  • Das Ergebnis ist dann noch nicht das Endergebnis...
    (kurze Berichtigung)
...zur Antwort

Eine Regel ist: nie in den eigenen Strafraum passen (außer du bist dir sicher, dass kein Stürmer in der Nähe ist).
Notfalls ins aus spielen. Hier wäre es geeignet, den Ball so weit wie möglich vom eigenen Tor ins Aus zu spielen. Ich bevorzuge aber den Ball einfach so weit wie möglich grade aus zu klären. Dann kann man nämlich gleichzeitig einen Konter starten (wenn man Glück hat).

Dann solltest du nicht zu viel Dribbeln, da es wirklich dumm ist, wenn man als Abwehrspieler in seinem Spielbereich den Ball in verliert. Wenn ihr mit Abseits spielt, entweder Abseitsfalle ODER Deckend spielen. Also entweder die Räume schließen, sodass der Gegner nur schwer einen Konter starten kann. Mit der Abseitsfalle kann man natürlich als Abwehrspieler offensiver spielen. Dafür ist, falls man sie nicht beherrscht, das Risiko größer, ein Tor zu kassieren.

Du solltest nicht zu weit nach vorne rücken. Bis zur Halblinie geht schon.

Beim Tackeln aufpassen, nicht die Hände allzusehr zu benutzen, den Ball und nicht die Beine zu treffen und nicht von hinten Grätschen.

Renne nicht auf den Stürmer gleich los. Mit einfachen Tricks ist er dann nämlich an dir vorbei. Warte, bis er auf dich zukommt. Außer (natürlich) es sind mehr Stürmer als Abwehrspieler da. Dann solltest du auch nach hinten rücken. Da gibt es dann mehrere Tricks (die ich jetzt aber nicht weiter aufzählen will.

Falls du in den Zweierkampf kommst, pass auf, dass du nicht dein Gleichgewicht verlierst und falls du ihm dann mit einem Bein den Ball wegnehmen willst (also Tacklest), versuche es nicht "symetrisch" stehend. Stelle dich so hin, dass du sozusagen 45° von ihm weggeneigt bist. Beispiel:

Er kommt von links und möchte an dir vorbei. Du gehst leicht in die Hocke (das hast du bestimmt schon im Fernsehen gesehen, du weißt hoffentlich was ich damit meine!!). Sobalt du das Gefühl hast, dass er gleich versucht an dir vorbeizukommen, stelle dich so hin, dass dein Körper etwas nach rechts schaut. Ist er nah genug, strecke dein linkes Bein so aus, dass er (von dir aus) nicht mehr nach rechts schneiden kann. Versucht er dann rechts vorbeizukommen, stecke dein rechtes Bein nach links. Schafft er es dann tatsächlich noch an dir vorbei zu kommen, dann bist du in einer Position, in der du ihn schnell wieder einholen kannst.
Du musst aber davor erkennen, ob er passen oder dribbeln wird!!

...zur Antwort

Oder ist es vielleicht so, dass die Aussschüsse ein Teil des Bundestages ist, also der Bundestag selber ist, nur in 22 verschiedene Ausschüsse geteilt? Das glaubte ich, aber mein Freund sagt, dass das nicht stimmt...

...zur Antwort

Das Wichtigste ist, deine Ruhe zu bewahren. Und dann halt präzise schießen, was schwierig ist, wenn man nicht ruhig ist.

...zur Antwort