Grammatik, "meiner" oder "meine"
heisst es "meine" oder "meiner" in folgendem Satz?
"Die Stelle XY interessiert mich sehr, weil sie mir aufbauend auf meiner Berufserfahrung und Ausbildung neue Entwicklungsmöglichkeiten bietet"
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Du kannst in diesem Satz BEIDES verwenden, ohne einen Fehler zu machen.
- auf meiner = Dativ (auf wem aufbauend?) --> statisch: (Start-)Ort, Basis
- auf meine = Akkusativ (auf wen aufbauend?) --> dynamisch: Entwicklungsrichtung, Tendenz
Schau mal hier: http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/36540/sbj/aufbauend-auf-meine-meinen-interessen/
Nach der Frage, worauf die Stelle aufbaut, heißt es dementsprechend auch: "auf meiner ...Erfahrung"
LG
Tryphen
05.03.2013, 21:21
@merrypotter
Auch wieder wahr... Man sollte beim Antworten vor allem bei Hinweisen wie diesem in beide Richtungen denken :-)
Nichtsdestotrotz würde ich in diesem Fall zu der Schreibweise "meiner" raten, es klingt einfach geläufiger.
Die Frage "worauf?" taugt nicht zur Identifikation des Kasus. Die Präp. "auf" kann mit Dativ oder Akkusativ gebraucht werden - und was es nun ist, verrät dieses Fragewort nicht. Gegenbeispiel:
Er tritt ihr auf den Fuß. --> worauf? --> Akkusativ