Grammatik dem oder den?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Präpositionen

bis, durch, für, gegen, ohne, um, entlang

brauchen den Akkusativ, hier also den.

(mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=82)

Das hat viel mit auswendig lernen zu tun und das geht oft einfacher mit einem Lied als "Eselsbrücke".

https://www.youtube.com/watch?v=8Nu6FO4fnuc&list=RDz5FCe8ozMg4&index=11

Außerdem heißt es hier - Die Lehrerin, Frau Sabine, versuchteine Lösung für den vorliegenden Sachverhalt zu finden. - weil maskuline Nomen im Dativ und im Akkusativ dieselbe Endung - en - haben.

Bild zum Beitrag

(https://wortwuchs.net/grammatik/kasus/)

AstridDerPu

 - (Schule, Deutsch, Sprache)

Es gibt zwar einer Erklärung, aber ich bin damit nie zurechtgekommen, konnte mit ihr nie etwas anfangen. Aber vielleicht hilft es Dir:

https://www.grundschulkoenig.de/die-4-faelle/

Ich weiß in 99.8% der Fälle intuitiv, was richtig ist. In Deinem Fall, »vorliegenden«. Akkusativ.

Gruß Matti


vorliegenden

und ein Komma zu viel.

Meiner Meinung heißt es: Die Lehrerin Frau Sabine versucht, ....


Kuhlmann26  29.01.2022, 08:18

Nein, DAS Komma ist richtig. Eingeschobene Namen werden davor und danach durch ein Komma vom Satz getrennt. Das zweite Komma gehört vor »versucht«

Admiral197 
Beitragsersteller
 29.01.2022, 09:03
@Kuhlmann26

Nach neuer Regel kann man sich es aussuchen ob vor oder nach »versucht«