Grafikkarte für 400 Watt Netzteil?

2 Antworten

Hallo

Das ist aber auch noch abhängig, von den restlichen Komponenten, vor allem dem Prozessor. Wir müssen erst mal wissen, wie viel Strom der Computer ohne Grafikkarte verbraucht, um zu wissen, wie viel Leistung das Netzteil noch für eine Grafikkarte übrig hat. Und gerade bei den viele unterschiedlichen Prozessormodellen kann der Strombedarf stark schwanken. Festplatten, DVD Laufwerke, Arbeitsspeicher und RGB Beleuchtung belasten ebenfalls das Netzteil.

mfG computertom


DCKL1993 
Fragesteller
 11.11.2020, 17:24

Grüße , also

Ryzen 5 3600 als CPU

2x RAM ( 2x8GB)

1x SSD

1x Gehäuselüfter (mit RBG)

Netzteil is ein Pure Power 9 400W

Danke :)

0
computertom  11.11.2020, 17:43
@DCKL1993

Ryzen 5 3600 - 65W TDP mit Spitzen bis 95/100W

RAM, SSD, Lüfter, Chipset - 15W bis 30W

Damit verbraucht dieser Rechner unter voller Last zwischen 110W und 130W. Wenn wir das von 400W abziehen, bleiben theoretisch 270W bis 290W für die Grafikkarte übrig. Da man das Netzteil möglichst nicht voll belasten sollte und die Lasten auf den unterschiedlichen Spannungsebenen ungleichmäßig aufgeteilt sind, würde ich keine Grafikkarten einbauen, die mehr als 150W verbrennen. Damit eignen sich z.B. GTX 1660(Ti) Grafikkartenan, die ca. 120W bis 130W verbrauchen oder maxiamal eine RTX 2060 mit einem Verbrauch von ca. 160W. AMD Grafikkarte kannst du bis zur RX570 oder RX 5500 XT benutzen, mehr nicht. Stärkere Grafikkarten könnten das Netzteil überlasten oder es zumindest dauerhaft unter Vollast setzen.

0
tenyy  09.12.2023, 16:12
@computertom

Stärkere Grafikkarten könnten das Netzteil überlasten oder es zumindest dauerhaft unter Vollast setzen.

Was wären denn die Auswirkungen wenn man dennoch eine stärkere Graka einbauen würde (zb. 3070)

0
computertom  09.12.2023, 17:19
@tenyy

Wenn der PC neu gebaut werden würde, dann könnte man auch gleich ein etwas stärkeres Netzteil einsetzen, mit genug Reserve, um bei Bedarf auch mal eine etwas stärkere Grafikkarte einsetzen zu können. Dann könnte man ein 550W bis 650W Netzteil nehmen, womit die meisten Anwendungsszenarien abgedeckt sein sollten.

Aber das war ja nicht die Frage. Die Frage war, ob das 400W Netzteil erst mal weiter verwendet werden kann und welche Grafikkarten dann dafür in Frage kommen.

Damals waren die Grafikkarten verdammt teuer, auch wegen dem Bitcoin Hype und den Minern. Dafür musste dann an anderer Stelle gespart werden, wie z.B. am Netzteil.

Was wären denn die Auswirkungen wenn man dennoch eine stärkere Graka einbauen würde (zb. 3070)

Der PC stürzt ab und startet neu oder er schaltet sich komplett ab, je nach Schutzfunktion im Netzteil, sobald die Grafikkarte unter Vollast geht, also z.B. beim Start eines Spiels. Ein besonders günstiges Netzteil aus Fernost kann dabei u.U. auch zerstört werden.

0
tenyy  09.12.2023, 17:28
@computertom

Okay, verstehe!
Könntest du evtl. mir bei meinem PC helfen? (https://support.hp.com/at-de/document/c06956968#AbT1) hinzugefügt wurde noch eine 1TB ssd und 3200Mhz 16GB Ram

Mein Mainboard von HP setzt da denke ich aber ein Limit von 2666mhz auf Ram...

Ich möchte momentan mein Mainboard austauschen und wollte fragen, ob das mit dem Gehäuse passen würde und evtl. ein Upgrade der GPU und CPU machbar wäre mit dem Netzteil 400 Watt... WEnn ja, was wäre denn die beste GPU und CPU Kombination auf 400 Watt Netzteil? (Momentan 1660 Super & i5-10400f)

0

Kommt auf das Netzteil an, hat es notwendige PCIe Strom Anschlüsse 6/8 polig geht eine ganze Menge , ansonsten bleibt nur eine GTX1650

Stromanschlüsse vorhanden.... GTX1660super .... 200€

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

DCKL1993 
Fragesteller
 11.11.2020, 17:24

Pure Power 9 400W

2x PCI Express 6+2pol

Müsste doch die 1660super funzen?

1