Google Kontowiederherstellung funktioniert nicht. Was tun?


30.03.2025, 22:18

Kann es vielleicht sein, dass das Konto gehackt wurde?Was dann?

4 Antworten

was mir spontan einfallen würde ist, ob irgendwo eine Bestätigung für den Zugriff auf das g-mail Konto verweigert wurde? z.B. auf Handy muss man bestätigen, wenn man auf PC auf gmail zugreift.

Wenn du mit Windows Edge darauf zugreifst, ist das für Google ein "Neues Gerät"

Wenn du mit Firefox darauf zugreifst, ist das für Google ebenfalls so.

Wenn du mit Outlook oder Thunderbird darauf zugreifen willst, ist es ebenfalls ein neues Gerät.

Ansonsten wüsste ich auch keine Option.

Falls es wirklich absolut nicht mehr geht, erstelle eine ähnliche neue e-Mail Adresse und passt diesmal gut auf.

Google ist da wirklich strikt und viele Optionen haben keinen Erfolg, wenn man nicht explizit die richtigen Daten eingibt.

Wenn sie sich anmelden möchte kommt "Passwort falsch" - es ist aber zu 1000% richtig.

Nein, ist es nicht.
Computer lügen nicht, wenn sie sagen, dass Passwort sei falsch.

die E-Mail-Adresse eingeben, die für die Kontowiederherstellung hinterlegt wurde (und diese E-Mail wissen wir auch zu 1000% sicher) sagt die Kontowiederherstellung die E-Mail sei falsch.

Auch hier lügt der Computer nicht.

Gibt es da noch einen anderen Trick?

Nein.
Was erwartest Du? Eine Anleitung, wie man google hackt?

Wir hier können erst recht nicht feststellen, ob Du uns hier die Wahrheit sagst oder ob das nur ein billiger Versuch ist Identitätsdiebstahl zu lernen. 🤷‍♂️

Im ersteren Fall wurde das Konto Deiner Mutter erfolgreich gehackt - im Zweiten würdest Du versuchen ein anderes Konto zu hacken.

Wenn Deine Mutter sich gegenüber google nicht als legitime Inhaberin des Kontos ausweisen/legitimieren kann, lässt sich nichts machen.


SilverSpark 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 21:38

Bis auf die Kontowiederherstellung interessiert den Google-Support ja nix.
Wollte ja schon mit Zahlungsbelegen die Legitimität nachweisen, aber die verweisen nur zurück auf ihre Kontowiederherstellung.
Was anderes wäre nicht möglich. Saftladen halt.

mchawk777  01.04.2025, 09:21
@SilverSpark
Saftladen halt.

Nein - in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit handeln die in diesem Fall zu 100 % korrekt.

SilverSpark 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 21:40
@mchawk777

wenn meine Mutter nachweisen kann, dass sie 100% sie ist und Google hilft nicht weiter ist das Datenschutz. Ahja...

mchawk777  01.04.2025, 21:58
@SilverSpark

...dann hat sie gar nichts nichts nachgewiesen. 🤷‍♂️
Sie muss auch nicht nachweisen, dass sie sie ist. Das habe ich auch nicht geschrieben.

Herzlichen Glückwunsch, das Konto wurde gehackt...

schuld daran sind schlechte Passwörter, die man ganz einfach im Wörterbuch nachlesen kann und fehlende 2FA... (2 Faktor Authentifizierung)

Wenn ihr Rechnungen oder sonstige Zahlungsbelege vorweisen könnt, die in Verbindung mit dem Konto getätigt wurden, dann meldet euch beim Support.

ansonsten ist das Konto weg und wird nicht mehr wieder hergestellt...


SilverSpark 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 21:36

Das Konto wird wohl weg sein...shit.
Auf die Idee mit Zahlungsbelegen etc. bin ich auch gekommen, aber das juckt den Google-Support einen feuchten Schei*dreck.
Da könnte man, glaube ich, eine notarielle Beglaubigung vorlegen und die verweisen immer nur auf ihre Kontowiederherstellung.

Kann es vielleicht sein, dass das Konto gehackt wurde?

Klingt wahrscheinlich

Was dann?

Dann ist das Konto weg