Google Chrome Browserverlauf?

2 Antworten

Lösung: nicht hunderte Tabs offen lassen, sondern Lesezeichen anlegen. Und dass du noch Windows 7 benutzt, finde ich auch hart an der Grenze.


SpezialAntwort  04.02.2025, 08:51

Windows 7 ist eines der letzten vernünftigen Betriebssysteme, die Microsoft herausgebracht hat. Problematisch wäre eher der Mangel an Sicherheitsupdates.

Chris1202  04.02.2025, 09:18
@SpezialAntwort

Mag sein, aber das ist so, als ob man mit einem Auto ohne funktionierende Bremsen am Verkehr teilnimmt. Wer Windows ab Version 8 nicht mag, kann zu Linux oder Mac wechseln

SpezialAntwort  04.02.2025, 09:39
@Chris1202

Der Fadenersteller wird sicherlich nicht der einzige sein, der Windows 7 benutzt. Er kann wechseln, muss aber nicht. Linux ist sicherlich eine gute Alternative, setzt aber je nach Distribution auch anderes Wissen voraus.

Sofern, wie an anderer Stelle vermutet, Windows 7 verwendet wird, stellt sich die Frage, in welcher Version. Die 32-Bit-Version kann lediglich 4 GB RAM verwalten. Damit wäre der Arbeitsspeicher schon deutlich eingeengt für die heutigen typischen Datenmengen.

Das Betriebssystem lagert noch Inhalt des Browsers auf die Festplatte aus (meist Partition C). Wenn auf dieser Festplattenpartition wenig Speicher ist, bricht die Verwaltung der Daten zusammen. Auf der Festplatte sollte in so einer Konstellation mindesten 20-30 GB Platz frei sein.

Das Bookmarken von Seiten oder das Abspeicher der URLs in einer Textdatei können den Inhalt sichern helfen, sofern den Browser mal diese Art von digitaler Demenz widerfährt.