Google Chrome Browserverlauf?
Bald drehe ich durch. 🙈 Nach einigen Monaten ist mir wieder das passiert, was mir in den letzten 1 bis 2 Jahren nun schon einige Male passiert ist. Plötzlich gehen alle Fenster von Google Chrome zu und ich kann sie nicht wieder herstellen. Es kommt zwar die Meldung, dass Chrome abgestürzt ist und dass ich die geschlossenen Fenster (mit einigen hundert Tabs(!!)) wieder herstellen kann. Doch, wenn ich darauf klicke, dann passiert gar nichts. Sehe ich im Verlauf nach, wird mir dort kein einziger Link angezeigt. Dort steht bloß der Text "Hier wird dein Browserverlauf angezeigt." 🙈
Als dies das erste Mal passiert ist und hunderte Tabs verlorengegangen sind, war ich schon fast nahe eines Nervenzusammenbruchs, als hunderte offene Tabs, die sich in den letzten Wochen und Monaten angesammelt hatten, plötzlich verloren waren. 🙈 Heute schockiert es mich nicht mehr so sehr, doch bin ich verärgert, da ich mir erst heute vorgenommen hatte, alle offenen Tabs zu speichern. 🤦🏻♂️ Hat irgendjemand eine Idee, wie ich die geschlossenen Fenster wieder herstellen kann? Ich bin über jede Hilfe dankbar.
2 Antworten
Lösung: nicht hunderte Tabs offen lassen, sondern Lesezeichen anlegen. Und dass du noch Windows 7 benutzt, finde ich auch hart an der Grenze.
Mag sein, aber das ist so, als ob man mit einem Auto ohne funktionierende Bremsen am Verkehr teilnimmt. Wer Windows ab Version 8 nicht mag, kann zu Linux oder Mac wechseln
Der Fadenersteller wird sicherlich nicht der einzige sein, der Windows 7 benutzt. Er kann wechseln, muss aber nicht. Linux ist sicherlich eine gute Alternative, setzt aber je nach Distribution auch anderes Wissen voraus.
Sofern, wie an anderer Stelle vermutet, Windows 7 verwendet wird, stellt sich die Frage, in welcher Version. Die 32-Bit-Version kann lediglich 4 GB RAM verwalten. Damit wäre der Arbeitsspeicher schon deutlich eingeengt für die heutigen typischen Datenmengen.
Das Betriebssystem lagert noch Inhalt des Browsers auf die Festplatte aus (meist Partition C). Wenn auf dieser Festplattenpartition wenig Speicher ist, bricht die Verwaltung der Daten zusammen. Auf der Festplatte sollte in so einer Konstellation mindesten 20-30 GB Platz frei sein.
Das Bookmarken von Seiten oder das Abspeicher der URLs in einer Textdatei können den Inhalt sichern helfen, sofern den Browser mal diese Art von digitaler Demenz widerfährt.
Windows 7 ist eines der letzten vernünftigen Betriebssysteme, die Microsoft herausgebracht hat. Problematisch wäre eher der Mangel an Sicherheitsupdates.