Gleichungssystem mit drei Variablen lösen?


21.04.2022, 17:36

Das sind meine "Lösungsansätze"

MeisterRuelps, UserMod Light  21.04.2022, 17:25

Wie lautet denn Dein Ansatz? Füg doch mal Deine Zettel dazu, dann können wir Dir zeigen, wo der Fehler liegt

Klaus188 
Fragesteller
 21.04.2022, 17:35

Ich habe die Frage bearbeitet, jetzt sind meine Rechnungen dort, aber ich glaube, dass ich es komplett falsch gemacht habe..

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Teilantwort:

Auf den ersten Rechenblatt finde ich in den ersten beiden Subtraktionen jeweils Vorzeichenfehler, wenn Du die verschiedenen Variablen voneinander abziehst.

2x - 2x = 0
3y - 2y = y
-z -(+2z) = -3z

10x - 10x = 0
-2y -(+5y) = -7y
8z -(-5z) = 13z

Die dritte Subtraktion stimmt.

Da Du in die letzte Rechnung mit einem falschen Zwischenergebnis hinein gehst ist deren Ergebnis auch zweifelhaft.

.

Jetzt das zweite Blatt:

Rechnung 1. ist richtig.

Rechnung 2. auch. Tipp: Rechne so, daß Du mit positiven Zahlen raus kommst.

Rechnung 3. ist auch richtig. Tipp: wie oben.

Querstrich-----------------

Rechnung 1. (links) ist richtig.

Rechnung rechts ist auch richtig.

.

Fazit: An den durchgestrichenen Zahlen und Buchstaben sehe ich, daß Du nicht mit voller Konzentration am Werk bist. Arbeite lieber etwas langsamer und überprüfe doppelt, wenn Du Terme von oben nach unten kopierst. Schalte auch mögliche andere Quellen von Ablenkung (Musik) aus, um dich voll auf das Rechnen zu konzentrieren.

Bild zum Beitrag

Ich hoffe das hilft und ich bin mir nicht sicher, ob es der richtige Weg ist, allerdings kommt man so au 7

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Mathematik, Rechnung, Verwirrung)

Glaskocher  21.04.2022, 20:24

Die Berechnungen erscheinen soweit richtig. AAber...
Jetzt hätte ich als Lösung erwartet, daß x=__; y=__; z=__ als Ergebnis heraus kommt. Das ist vermutlich die eigentliche Lösung auf das Gleichungssystem.

Bei der Berechnung von pH-Werten von Puffersystemen mit Kationen starker Basen und Anionen schwacher Säuren hat man bis zu fünf Unbekannte, die man durch geschickte Annahmen zunächst auf drei vermindert und dann zum Schluß den pH-Wert final als Lösung erhält. Die Annahmen müssen dann noch als zutreffend verifiziert werden. Solche Rechnungen stellt mein Chef in der chemischen Grundvorlesung an der Tafel vor. Das ist mal eine mögliche Anwendung dieser Gleichungssysteme mit mehreren Unbekannten. Allerdings herrschen bei diesen Systemen Punkt- und Logaritmenrechnung vor.

1

Du erhältst 2 Gleichungen mit den 2 Unbekannten x und y, wenn Du rechnest:

Gleichung (1) + 4 * Gleichung (2)

Gleichung (1) - 4 * Gleichung (3)

Anschließend kannst Du die zweite dieser neuen Gleichungen nach x umformen und in die erste dieser neuen Gleichungen einsetzen und nach y umstellen. Du erhältst den Wert für y. ...


Klaus188 
Fragesteller
 21.04.2022, 18:06

Danke, Sie haben micht echt gerettet!

0