Gilt diese Abschätzung für alle x,y Element R?

3 Antworten

Die Abschätzung ist für x∈\{0} korrekt. Sie folgt durch Invertieren aus:

 Die zweite Abschätzung ist falsch, z.B. für x= -1, y= 2.


BorisG2011  22.08.2022, 14:41

Leider ist hier wohl ein Tippfehler geschehen:

In der in der Antwort angschriebenen Ungleichung muß es natürlich heißen: "größer gleich". Wenn man dann auf beien Seiten die Kehrwerte bilden, wird aus "größer gleich" natürlich "kleiner gleich".

1

Zumindest x sollte nicht Null sein. Bilde mal den Kehrwert auf beiden Seiten.

Zur zweiten Abschätzung:

Nehmen wir an, dass

1. x und y positiv sind:

Dann gilt die Ungleichung immer, da der Nenner von 1/(x+y) größer als 1/x ist, und der Bruch somit kleiner ist.

2. x ist positiv, y ist negativ:

Gilt das, muss außerdem gelten, dass x<|y| ist, oder einfacher gesagt, der Nenner muss negativ werden.

3. ist x negativ und y positiv gilt:

Es muss hier gelten, dass 0<y<|x| ist. Denn nur so bleibt der Bruch negativ, wobei der Nennerbetrag abnimmt.

4. x und y sind negativ

Hier gilt es nie, da der Nennerbetrag von 1/(x+y) immer größer ist, als der von 1/x (beispielsweise 1/(-2-2)≤1/-2 ) wodurch der Bruch 1/(x+y) immer näher an null liegt und deshalb großer ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im zweiten Semester