Gielt das hooksche gesetz bei einer Gummiband?
Ich muss eine Klausurersatzleistung machen, und die Aufgabe lautet ein Experiment mit einem Gummiband durchführen. Ich glaube, dass das Hooke'sche Gesetz nicht gelten wird, denn ich muss ein Gummiband anstatt einen Feder benutzen. Da ich mir nicht sicher bin, wollte ich Fragen ob mir jemand vielleicht helfen konnte. :(
7 Antworten
In genügend kleinen Bereichen folgt jeder elastische Körper sehr gut dem Hookeschen Gesetz.
(Sowohl eine Feder als auch ein Gummiband bekommen aber eine deutlich höhere Elastizitätskonstante, wenn sich ihre Länge der Streckgrenze nähert. Aber solange man nicht mehr als - sagen wir mal 2/3 - davon ausnutzt, sind sie noch praktisch linear.)
Es entsteht ja eine konstante von Kraft und Ausdehnung
Ein Gummiband verhält sich wie eine Zugfeder.
Das hooksche Gesetz gilt nicht für Gummi, da Gummi ein nicht lineares Kraftgesetz befolgt. Dies ist aber auch ganz leicht durch googeln rauszufinden.
OK, dann ist jede hinreichend oft differenzierbarebFunktion linear, wenn man nur den Bereich klein genug wählt. Bei Gummi ist dieser Bereich im Gegensatz zu Stahl aber so klein, dass ich dies wohl nicht guten Gewissens tun würde. Aber egal, das kann ja jeder machen wie er will :-)
feder oder gummiband.. gleiches prinzip.
Das ist nicht richtig. Das Hooksche Gesetz kann man als erste Ordnung einer Taylorreihe verstehen. Das heißt, solange du das Gummi nur ganz wenig dehnst, gilt es auch hier