Gibt es unlösbare Knoten?
Gibt es unlösbare Knoten, die sich ausschließlich durch die Zerstörung des Materials und auf keinen anderen Weg „öffnen“ lassen?
4 Antworten
Hi,
da grätsche ich als Angler mal in die Seite rein und sage, dass es durchaus unlösbare Knoten gibt, zumindest ohne Material-Zerstörung.
Gerade wenn du statt einem Seil eine Schnur zB Nylon nimmst und die recht dünn gestaltest. (siehe Angelschnur)
Wenn du jetzt bestimmte Knoten mit innenliegenden Schlaufen richtig bis zur Belastungsgrenze zuziehst, dann verdickt sich hinter dem Knoten das Material wieder, so dass es ohne Zerstörung des Fadens, Schnur geöffnet werden kann. Grundsätzlich wäre es zwar möglich, aber das Material an sich hat dafür nicht die entsprechende Festigkeit.
Hoffe, ich konnte meinen Standpunkt einigermaßen erklären, aber es ist aber nicht abhängig von der Lösbarkeit des Knotens, sondern von der Stärke und Dehnbarkeit des verwendeten Materials.
Nein. Jeder Knoten lässt sich entwirren.
Man kann aber eine "Affenfaust" so Knoten, dass man die Enden nicht oder kaum finden kann, was das Entwirren schwierig macht.
Abgesehen vom Gordischen Knoten nicht... Eigentlich
Praktisch gesehen schon. Das Seil ist manchmal so verknotet das es nicht wirklich möglich ist die zu lösen
Darum gehts ja. Eigentlich ist jeder Knoten lösbar -- auch der Gordische. Das weiß ich noch aus dem Konfirmandenunterricht.
Naja oder nasse Schnürsenkel die sich komisch verknoten. Wenn die dann trocknen ziehen sie sich manchmal so zusammen, da kannst du selbst mit Zange und Aale nichts mehr retten
nja - aber keine aus seil und quanten verschiebungen kann man schwer zerstören, außerdem sind die kein material
- nein!
das ist aber auch grundlegender bestandteil des prinzip eines knoten, das er geknüpft wird aus mindestens 2 enden.. also kann er auf die invertierte weise auch wieder entknüpft werden. wie willst du denn sonst eine unlösbarkeit bekommen, wenn du vorher gelöste enden von ein ander verworren hast.
der einzige unlösbare knoten ist der - bei dem nachträglich die enden zusammen geschweißt wurden.
- mir fällt gerade ein: wenn man ganz viele verschiedene kabel .. in einer schublade..
Mit Zangen und so einer Aale oder so, geht es schon. Nur hat man sowas meist nicht zur Hand, wenn man es braucht.