Gibt es Lampen zb LED die ohne Strom leuchten und ohne Batterie ?
3 Antworten
LED braucht auf jeden Fall Strom. Elektronen die da durch fließen springen auf ein anderes Energiepotential und werden gezwungen die Überschüssige Energie als Photon ab zu geben. Kein Elektronenfluss, kein Sprung, kein Photon.
Auch Leuchtstoffröhren und Neonröhren brauchen einen fließenden Strom. Hier werden Gasatome mit Elektronen bombardiert so dass die Elektronen im Atom höhere Energieniveaus annehmen. Um die überschüssige Energie wieder los zu werden wird diese in Photonen umgewandelt. Jedes Gas macht eine andere Lichtfarbe, daher sind Neonröhren so bunt. Tatsächlich enthalten die meisten kein oder nur wenig Neon, da sind andere Gase wie Argon drin, je nach Farbe oder Farbgemisch das man haben will. Will man alle frequenzen, also weiß benutzt man einen Leuchtstoff der zum Beispiel UV Licht von Quecksilberdampf umwandelt. Keine bombardierung durch fließende Elektronen, kein Licht!
Die dritte gebräuchliche Art Licht her zu stellen ist Glühemission. Durch die Hitze bewegen sich die Atome so schnell, dass die gegeneinander stoßen - genauer gesagt so nahe kommen, dass die miteinander interagieren und die Kraft die sie zusammen drückt aufnehmen - und dann entsteht ebenfalls Licht wie bei Neon- und Leuchtstoffröhren. Das kann man durch elektrisches beheizen wie in einer Glühbirne machen oder durch Verbrennung.
Und da wären wir bei Kerzen, Öllampen und Gaslaternen. Die brauchen einen Brennstoff statt Strom.
Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit die jeder kennt aber in dem Zusammenhang nicht drauf kommt. Chemisches Licht! Da wären die Glühwürmchen, die erzeugen zwei Chemikalien und beim Mischen entsteht Licht. Und das gibt es auch "in groß" und zu kaufen und zwar das Knicklicht. Durch das Knicken zerbricht man ein Glasröhrchen und die beiden Chemikalien können sich mischen.
"Ohne Strom" geht also chemisch oder mit Brennstoffen. Auf jeden Fall verbraucht das Energie und die ist dann irgendwann aufgebraucht.
Eine Art Knicklicht wurde früher auch für Notbeleuchtungszwecke verwendet. Das machte man bevor man zuverlässige Batteriesysteme und sparsame Leuchtmittel hatte. Nimmt man einen halben oder sogar ganzen Liter, hat man recht viel Licht für sehr viele Stunden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die chemischen Notlichter auch nach Jahren zuverlässig arbeiten und unempfindlich gegen EMP sind, also auch in einem Atomkrieg funktionieren.
Funktioniert über Fluoreszenz…
leds brauchen strom zum leuchten. musst du dir mit feuer licht machen wenn du kein strom willst