Gibt es eine Alternative für Bromsilberpapier?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das, was man damals allgemein als "Bromsilberpapier", z.B. im "Kosmos Optikus und Fotomann"-Experimentierkasten bezeichnete, war ganz gewöhnliches "Fotopapier", das es auch heute noch zum Anfertigen von Schwarz-Weiß-Vergrößerungen gibt.
Allerdings sind die heutigen Papiere Gradationswandelpapiere und keine mit fester Gradation (=Kontrast) wie damals. Das ist aber für die Anwendung unwichtig. Das Problem ist auch, daß das kleine Format für die Kosmos Experimentierkästen, ich glaube es war 7 x 10 cm, heute nicht mehr erhältlich sein dürfte, man muß es also bei Dunkelkammerlicht zuschneiden. Rotes Licht geht immer, wie damals. Entwickelt wird es in normalem Papierentwickler und fixiert in normalem Fixierbad. Frag mal einen Fotoamateur, der noch selbst entwickelt, ob er Dir ein paar Blatt abgeben kann.

Woher ich das weiß:Hobby

Barytpapier ist das alte Papier.

Heute nimmt man PE Papiere, wenn man nicht für die Ewigkeit arbeiten will:

Fotopapier – Wikipedia

Bei PE-Papieren (auch RC-Papiere genannt, aus dem Englischen  resin coated) ist der Papierträger auf beiden Seiten mit einer Schicht aus dem Kunststoff  Polyethylen (Abkürzung: PE) beschichtet. Die PE-Umhüllung verhindert das Eindringen von  Chemikalien und  Wasser in die Papierschicht, dadurch reduzieren sich die Verarbeitungszeiten erheblich, insbesondere bei der Schlusswässerung. Es genügen nur wenige Minuten bei fließendem Wasser. Die Trocknung kann an der  Luft erfolgen, zum Beispiel auf einer Leine im Laufe von 1 bis 2 Stunden (je nach Raumtemperatur und Lüftung). Schneller geht es mit einem  PE-Trockner, der dies mit Heißluft in wenigen Minuten erledigt.
PE-Abzüge sind maßhaltiger als Baryt-Abzüge. Ein Nachteil ist die geringere Haltbarkeit: Das Polyethylen überdauert unter idealen Bedingungen bis zu 80 Jahre, danach ist mit Sprödewerden und Ablösung zu rechnen.
Auch das Bildsilber (die Schwärzung eines echten Schwarzweißbildes besteht aus fein verteiltem nach dem Entwicklungsvorgang  oxidiertem  Silber) ist in PE-Abzügen weniger gut haltbar. Die Papierschicht in Barytpapierabzügen kann schädliche Substanzen, die auf das Bildsilber einwirken, es verändern oder zerstören können, zu einem gewissen Grad absorbieren und so von dem Bildsilber fernhalten.

Du könntest es mit cyanotypie Papier versuchen