Gibt es das Wort "Angsthaverl" wirklich?
Irgendwie kenne ich das von Zuhause glaube ich😅 Meine Eltern sind Ossis, also so Richtung Brandenburg, Sachsen-Anhalt. Vielleicht wird es auch anders geschrieben "Angsthaferl" oder so. Jedenfalls finde ich dazu auf Google nichts. Das Wort benutze ich für eine Person, die sehr viel Angst hat
PS: Könnte auch bayrisch sein
8 Antworten
Ich komme aus Sachsen und ich hab das noch nie gehört 🐥
Ich glaube hier benutzt man dafür mehr "Angsthase", wenn jemand viel Angst hat/ängstlich ist. Benutzt man eher mehr bei Kindern.
Ist wahrscheinlich das selbe gemeint nur andere deutsche Region :3
"Haferl" ist bayerisch-österreichisch für eine Tasse. Ich kenne Zusammensetzungen wie "Gescheithaferl" für eine (bevorzugt weibliche) Person, die besonders altklug ist... Wahrscheinlich ist "Angsthaferl" ähnlich zusammengesetzt.
Häferl (mit Umlaut-A), nicht Haferl. ;)
Wobei ich kein Angsthäferl, sondern nur einen Angsthasen kenne.
OK danke, jetzt weiß ich, warum im Kreuzworträtsel oft "Haferl" rauskommt.
Entweder meinst du „AngsthaBerl“, also jemanden, der Angst HAT (aus dem B wurde im Laufe der Zeit ein V) oder du meinst „AngshaSerl“, alo ein kleines Angsthäschen.
Ich kenne aus meiner Kindheit nur Angsthäsle, da spielt auch der Dialekt eine Rolle, je nachdem wo man aufgewachsen ist.
Ich komme aus dem südbadisch/ alemannischen Raum, da heißt es auch mal
"de Angschthas, de Förchtibutz, de Schisshas", nur als Beispiel. 😂
Das Wort heißt Angsthaserl und hört sich bairisch an.
Also wenn ich mir das so Recht überlege, klingt Haferl auch eher wie Bayrisch😭🤷♂️