Gibt es das monster von loch ness wirklich?
8 Antworten
Das kommt meiner Meinung nach auch ein bisschen auf die Definition an, denn was genau soll ein Monster sein? Für mich ist ein Monster ein Wesen aus einer anderen Welt oder Dimension, das monströse Attribute besitzt. Vielleicht denke ich dabei an die Kreaturen aus Monsterfilmen, die aussehen, als wären sie aus der Hölle entsprungen.
Wenn ich an das Wesen im Loch Ness denke, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Tier handelt, das sich in irgendeiner Form bestimmen lässt.
Anhand der Beschreibung und der Umgebung des Sees sowie der Uferregion würde ich auf eine kleine Population von Elasmosauriern tippen. Diese hätten genügend Nahrungsangebote und Versteckmöglichkeiten. Zudem wurden in der Gegend Skelette gefunden, was darauf hindeutet, dass diese Tiere dort einst ansässig waren. Loch Ness hatte oder hat möglicherweise einen Zugang zum Meer.
Die Frage wäre nun, ob es tatsächlich möglich ist, dass eine kleine Population über einen so langen Zeitraum überlebt hat und es geschafft hat, sich so gut zu verstecken, dass sie bisher nicht entdeckt wurde.
Ich bin mir selbst unsicher, da ich mich auf diesem Gebiet nicht gut auskenne. Grundsätzlich halte ich vieles auf dieser Welt für möglich und möchte daher die Möglichkeit nicht ausschließen. Dennoch bleibt eine gewisse Skepsis. Es wäre jedoch faszinierend, wenn eines Tages ein Langhals gefunden würde und die Kryptozoologie sich bestätigt sieht.
LG.
nein das existiert nicht und das berühmte bild was es angeblich zeigen soll ist schon längst bestätigt das es gefälscht wurde
Nein ich war dort ich habe es nicht gesehen. Aber man sieht es wenn man eine halbe Flasche Whisky getrunken hat.😁
Extrem unwahrscheinlich.
Der See wird seit vielen Jahren ständig beobachtet und mitunter sehr intensiv untersucht - ohne, dass man eine Spur des "Monsters" hätte finden können.
Es kann auch niemand wirklich erklären, was genau das "Monster" denn nun sein soll. Mitunter wird von einem überlebenden Plesiosaurus gesprochen, einer Kreatur aus der Dinosaurierzeit. Das ist aber vollkommen unrealistisch: da die allerersten Berichte über eine Kreatur im See bereits aus dem Frühmittelalter stammen, müsste es eine ganze Kolonie dieser Tiere geben, um ihr langfristiges Überleben zu sichern.
Plesiosaurier waren Reptilien, sie mussten zum Atmen an die Wasseroberfläche kommen. Wenn wir jetzt also von einer größeren Zahl der Tiere ausgehen, wird klar: hier kann etwas nicht stimmen, denn dann gäbe es zwangsläufig sehr häufige Sichtungen der Kreaturen. Es ist auch fraglich, ob der Loch Ness genügend Raum und Nahrung für eine größere Population solcher Tiere bietet.
Nein, es ist sehr schwer vorstellbar, dass dort unten im See ein bislang unbekanntes Lebewesen haust. Sollte sich irgendwann herausstellen, dass es doch so ist, wäre das eine gewaltige Sensation.
Widerlegen kann es wohl keiner, aber ich persönlich halte es für sehr unwahrscheinlich.