Gibson Tonabnehmer 490t; 498t; 57classic; 500t; Dirty Fingers Output in kOhm?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

der Output in Kiloohm ist eine total abstrakte Größe. Irgendein Gleichstromwiderstand bringt einem mäßig viel. Die Impedanz ist Frequenzabhängig und das ist mit Resonanzspitzen und grade im Kontext von Humbuckern eine sehr komplexe Sache.

Eine Spule kann schon Output bringen; macht sie ja auch. Aber das Magnetfeld und seine Stärke und Ausrichtung bestimmen mindestens genauso wie die Spule den Output.

Ich denke man sollte eher über Sound sprechen, als über abstrakte Größen.

Was ist eine Gibson SG? Meine ist sicher cooler als deine... ;-)

Was sind "FETTE Sounds"?

Wieso kannst du das mit dem JCM800 jetzt nicht? Was stört dich?

Ich mag die Tony Iommi Gibson-PUs. Das sind im Grunde T-Tops mit einem zusätzlichen Magneten (P90-Style).


MaxD314 
Beitragsersteller
 10.07.2020, 10:09

Das war aufschlussreich geschildert!

Zu deinen Fragen :

-Ich habe eine 2019 sg standard 61' Maestro Vibrola

-"Fette Sounds" interpretiere ich als anständig verzerrt, mit vieeel druck und Angriffslustig!

-Mit dem Jcm 800 kann ich dies ja, aber ich hab schon ein bisschen weiter gedacht, wie es sich mit einem Stärkeren PU sich spielen lässt

Ich liebe einfach den druck vom jcm800 und will es mal mehr zur spitze treiben :D

Man hat mir nun zu den gibson 500t humbucker geraten da diese meinen gewünschten druck erreihen können

Wie stehst du zu diesen PU's und was sind genau deine Erfahrungen ?

500T und Dirty Fingers sind die richtig brachialen Gibson Pickups..

Den Output kannst du bei Tante Google nachsehen.