Gewinnspanne berechnen?

3 Antworten

1650€ = 100% | ÷ 100

16,50€ = 1% | × 40

660€ = 40%

1650 + 660 = 2310€ | -1025

1285€ = 77,88%,wäre der Gewinn, als Überprüfung könntest du

16,50 × 77,88 machen, kommt dasselbe raus

Die Frage ist zu komisch, entweder hast du sie falsch abgetippt, oder ist ungünstig formuliert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathe/Chemie/Physik/Biologie Experte

Goldendstar 
Beitragsersteller
 23.02.2021, 21:56

Ich schulde dir ein kaffee! Du rettest mir mein Hintern 😍

Goldendstar 
Beitragsersteller
 23.02.2021, 22:00

Wie kommst du auf die 77.88% genau da hänge ich grade wieder ..

OEScientist  23.02.2021, 22:02
@Goldendstar

1285÷16,50, die 1%, des Ausgangswertes des Nettopreises

77,88, wäre dann die Lösung für deine Aufgabe

OEScientist  23.02.2021, 22:09
@Goldendstar

😊 Das ist lieb, keine Ahnung irgend bald wann, bestimmt. Hoffentlich, konnte ich dir soweit alles verständlich erklären

Goldendstar 
Beitragsersteller
 23.02.2021, 22:28
@OEScientist

Ja aufjedenfall, mega cool! Gibt noch mehr in diesem lern Buch was ich nicht verstehe aber naja lernen lernen lernen

OEScientist  23.02.2021, 22:29
@Goldendstar

Jo, das mache ich auch immer, man lernt nie aus!

War dies eine Aufgabe im Jg. 8?

Goldendstar 
Beitragsersteller
 23.02.2021, 22:36
@OEScientist

Ist aus dem Ausbildungs Buch Handel ist hande 2 jahr Ausbildung im Einzelhandel Leinfeld 6 bis 10 seite 261

OEScientist  23.02.2021, 22:48
@Goldendstar

Ahh, verstehe, reine wdh. :).Du packst das ! Schaffst du ^^, wenn was ist schreib mir eine Privat Nachricht und stell mir dort alle weiteren Fragen :)

Bevor ich wa vergesse, du müsstest 77,85 % - 100% machen, da der Rest/Differenz der Gewinn ist

Ich sehe die Aufgabe anders : 

Man kauft für 1025.

Dann packt man einen Aufschlag drauf von 40% , um die eigenen Kosten zu decken.

Schließlich kalkuliert man den Artikel mit 1650 ( ohne MwSt)

Die schnelle Art mit Prozenten umzugehen : Mit Prozentfaktoren arbeiten 

40% drauf

1025*1.40 = 1435

Unbekannter Prozentwert drauf

1435 * ? = 1650

? = 1650/1435 = 1.1498 = 1.15 

Das sind 14.98 oder 15% Gewinnspanne .


Goldendstar 
Beitragsersteller
 23.02.2021, 22:39

Also bin jz verwirrt.. welches ist richtig

Halbrecht  23.02.2021, 22:44
@Goldendstar

tja, du bist vom fach :)) ..............aber warum sollte man auf den NettoVERKAUFSpreis die 40% draufschlagen ? Da müssen doch schon alle Kosten UND die Gewinnspanne drin sein .

OEScientist  23.02.2021, 22:50
@Goldendstar

Beides nur ich habe den Umsatz in Prozent berechnet (ohne Gewinn), wo du dann noch - 100 machen würdet und er hat die direkte Variante genutzt.

OEScientist  23.02.2021, 22:52
@Goldendstar

😅 Nein, alles gut, man lernt das in der Zeit, versuch mal alles schön zu notieren und gehe alle Gedankengänge einmal durch.

Halbrecht  23.02.2021, 22:52
@OEScientist

was aber sollen deine 2310 sein ? auf den nettoverkaufspreis 40% draufschlagen ?

OEScientist  23.02.2021, 22:54
@Halbrecht

1650€ + 40% Gewinn, diese 40% entnehme ich aus den 1650€ und addiere sie dazu . 16,50€ × 40 + 1650

Halbrecht  23.02.2021, 23:02
@Goldendstar

Auch, Prozente muss man in deiner Ausbildung wirklich beherrsche ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, wichtiger ist aber , dass dir hier der sachliche Hintergrund fehlt , um zu entscheiden , welche Antwort denn nun stimmen kann . Wie wird kalkuliert , auf diese Frage musst du antworten können.

Goldendstar 
Beitragsersteller
 23.02.2021, 23:09
@Halbrecht

Mathematik ist nie mein Ding gewesen.. bin fachlich sehe gut..

guck dir mal hier den Weg einer Kalkulation an

Bild zum Beitrag

1) einstandspreis 

dazu

2) Handlungskosten

dazu

3) Gewinn

macht 

Nettoverkaufspreis

 - (Schule, Mathematik, kalkulieren)

Goldendstar 
Beitragsersteller
 23.02.2021, 23:26

Herr Halbrecht, dürfte ich morgen ihn eine Aufgabe stellen die Sie mir erklären können mehr denn Lösungsweg. Denn ich fang an langsam die Krise zu bekommen..